Fußball | 3. Liga Erzgebirge Aue schlägt Glenavon - Dynamo Dresden mit Niederlage
Hauptinhalt
06. Juli 2024, 16:20 Uhr
Mit 64-jähriger Verspätung standen sich Erzgebirge Aue und Glenavon Football Club gegenüber und die Veilchen feierten einen deutlichen Erfolg. Dynamo Dresden unterlag nach schweißtreibenden 120 Minuten gegen Kassel.
Der FC Erzgebirge Aue hat sich in einem Testspiel gegen den FC Glenavon aus Nordirland mit 5:0 durchgesetzt. Die Veilchen waren vor knapp 5.000 Fans dabei die überlegene Mannschaft und führten nach einem Doppelschlag nach 17 Minuten bereits mit 2:0. Zunächst drückte Marcel Bär einen Abpraller über die Linie. Linus Rosenlöcher hatte zuvor den Ball aus 30 Metern an die Lattenunterkante. Nur 120 Sekunden später verwandelte Marvin Stefaniak einen Elfmeter. Mika Clausen sorgte mit einem satten Schuss aus 15 Metern ins rechte Eck für die 3:0-Pausenführung. Nach dem Wechsel und mit gleich sieben frischen Leuten blieb Aue am Drücker. Boris Tashchy erhöhte in der 47. Minute auf 4:0. Den Schlusspunkt setzten William Kallenbach in der 86. Minute, nachdem der Gästekeeper einen Freistoß nach vorn hat abprallen lassen.
Die Partie hätte es bereits vor 64 Jahren geben sollen. Damals standen sich beide Teams im Europacup gegenüber. Eigentlich, denn dem Verein aus der DDR wurden von der britischen Botschaft die Einreisevisa verweigert. Und auch diesmal stand die seit Monaten geplante Partie auf der Kippe, weil die irischen Piloten in einen Arbeitsstreik traten. Am Freitag traf die Mannschaft dann in Aue ein.
Dynamo unterliegt gegen Hessen Kassel
Dynamo Dresden hat das dritte Testspiel der Saisonvorbereitung verloren. Gegen den Regionalligisten KSV Hessen Kassel unterlagen die Sachsen am Samstag mit 1:2 (0:0, 0:0, 1:0, 1:2). Um den Akteuren beider Mannschaften möglichst viel Einsatzzeit zu verschaffen, wurden insgesamt 120 Minuten gespielt. Nach einer über weite Phasen ausgeglichenen Partie brachte Dynamo-Rückkehrer Christoph Daferner (86.) seine Mannschaft in Führung. Cornelius Bräunling (105.) und Severo Sturm (109.) drehten die Partie spät zugunsten der Hessen.
Dynamo Dresden befindet sich seit dem 1. Juli zur Saisonvorbereitung im thüringischen Heilbad Heiligenstadt. Nach intensiven Einheiten in den Vortagen probierte es Trainer Thomas Stamm gegen Kassel mit einer Mischung aus etablierten Profis und einigen Nachwuchsakteuren. Aufseiten des KSV liefen mit Kenny Weyh und den späteren Torschützen Bräunling zwei ehemalige U19-Spieler der Elbestädter auf.
rei/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 06. Juli 2024 | 19:30 Uhr
aka Dynamotreue vor 38 Wochen
Hallo lieber Harzer, ich hab mir das Spiel heute im TV angesehen. Deiner Einschätzung folg ich gern, wobei ich der Meinung bin, OBM hat einige Male seine Qualität aufblitzen lassen. Wenn er unter Stamm besser integriert als vorher, kann er eine echte Bereicherung sein. Gefreut hat mich, dass der neue Trainer wirklich mit jungen Spielern arbeitet und ihnen eine Chance gibt.
Sorgen mach ich mir eher über die Standards. Freistösse gab es zwar keine vor dem Strafraum, aber keine der vielen Ecken hat wirklich Gefahr erzeugt. Und dabei hat man diese Woche extra Standards trainiert. Insgesamt müssen wir uns mit einer anderen, vielleicht erst gewöhnungsbedürftigen Spielweise anfreunden, aber auf der anderen Seite , ist man hoffentlich nicht mehr so schnell ausrechenbar.
Die beiden Gegentore, iniziiert von Bünning und Sapina dürfen natürlich in der Liga so nicht fallen, sonst war es von 2 Dynamomannschaften trotzem ein ganz ansehliches Spiel.
Wünsch dir eine gute Woche
Schachter vor 38 Wochen
Ein tolle Veranstaltung! Das Einspielen der Champions-Ligue-Hymne war Gänse-Haut-Feeling pur. Sehr schade, dass keiner aus der damaligen Mannschaft mehr lebt. Klaus Zink verstarb im Frühjahr als letzter. Er hat allerdings vom Stattfinden dieser Begegnung gewusst.
wenn das Catering noch etwas besser geklappt hätte, würde ich von einer perfekten Veranstaltung sprechen.
Die begleitenden Glenovan- Fans hatte auch sichtlich Spaß an und in unserer "Hütte".
Ein Dank auch an die Veilchen Biker, die den Glenovan F.C. aus Eibenstock als Eskorte begleitete.
Glück auf!
Hubert vor 38 Wochen
Glück Auf Schwarzwasser,
Wenn ich richtig gerechnet habe, sollte dieses Spiel 1960 stattgefunden haben, eigentlich.....
Schon damals wurden die Methoden des kalten Krieges gen Osten praktiziert. Die Verweigerung der Einreisevisa wird eine davon gewesen sein.
Schön, dass es jetzt ein Einlenken durch die nordirisch-/ britischen Behörden gab.
Auch wenn das Spiel jetzt keine spezielle Bedeutung in punkto Europacup mehr hat, eine gute Sache ist es trotzdem👍👍👍.
Glück Auf!