Heiko Scholz, Hermann Winkler, Pavel Dotchev
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Fußball | Sachsenpokal Dynamo Dresden und Erzgebirge Aue fiebern Final-Premiere entgegegen

Finale

25. Mai 2024, 09:00 Uhr

Am Samstag steigt in Dresden das mit Spannung erwartete Sachsenpokal-Finale zwischen der SGD und Erzgebirge Aue. 23.000 Tickets wurden bereits abgesetzt. Für das Endspiel gibt es eine Neuerung, denn im Gegensatz zu den Finals zuvor wird es in diesem Jahr Gelder für beide Teams geben.

Dynamo Dresden gegen Erzgebirge Aue gilt in Sachsen seit über 30 Jahren als eines der brisantesten Duelle. Am Samstag (15:45 Uhr im Livestream und Ticker) dürfte es im Sachsenpokal-Finale vor allem ums Prestige gehen, denn beide Endspielteilnehmer haben durch den direkten Einzug der Dresdner als Viertplatzierter der 3. Liga das Ticket für den DFB-Pokal sicher. Daher hat der Sächsische der Sächsische Fußball-Verband (SFV) seine Durchführungsbestimmungen geändert. Nach der Partie werden beide Vereine sowie der Verband zu je einem Drittel an den Erlösen des Ticketverkaufes beteiligt. Das gab SFV-Präsident Hermann Winkler am Mittwoch während einer Pressekonferenz bekannt.

SFV ändert extra Durchführungsbestimmung

Bisher war es so, dass der Sieger des Endspiels bei der Verteilung der Gelder leer ausging. "Im DFB-Pokal gibt es ja eine ordentliche Antrittsprämie. Wir wollen aber auch den Finalteilnehmer, der sich immerhin bis dorthin durchgekämpft hat, belohnen. Nun ist es aber in diesem Jahr so, dass beide Teams im DFB-Pokal spielen. Deshalb haben wir nach Verhandlungen mit beiden Vereinen schnell reagiert und die Durchführungsbestimmung geändert. Wir finden, dass es für dieses Finale eine faire Lösung ist", sagte Winkler.

Finale mit Zuschauerrekord

Bislang sind für das Endspiel 23.000 Karten verkauft. Damit ist das Spiel schon jetzt das mit Abstand bestbesuchte Sachsenpokal-Finale der Geschichte. Aue hat alle zur Verfügung stehenden 2.700 Karten abgerufen. Im Freistaat ist es unüblich, dass wie im DFB-Pokal-Endspiel beide Clubs ein gleich großes Kartenkontingent zur Verfügung gestellt bekommen. "Das ist aus rein organisatorischen und sicherheitstechnischen Gegebenheiten nicht möglich", hieß es dazu vom Verband.

Choreografie der Auer Fans vor Spielbeginn
2.700 Aue-Fans werden ihr Team in Dresaden unterstützen Bildrechte: IMAGO / Hentschel

Premieren-Duell im Sachsenpokal

Für die SG Dynamo Dresden und dem FC Erzgebirge Aue ist es das erste Finale überhaupt. Zwar gab es 2006/07 schon einmal ein Endspiel der Schwarz-Gelben mit den Lila-Weißen, doch damals setzten sich die Dresdner mit 2:0 gegen die zweite Vertretung der Auer durch. Beide Trainer fiebern der Premiere am Samstag bereits entgegen. "Es ist nicht einfach, sich in Sachsen durchzusetzen. Es ist ein absolutes Highlight. Ich in überzeugt, dass wir ein ordentliches Spiel abliefern werden", sagte Dynamo-Interimscoach Heiko Scholz auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Aue-Trainer Pavel Dotchev. Für den FCE-Coach hat die Partie trotz der DFB-Pokal-Teilnahme vor allem "eine große Bedeutung für die Fans und die Region". Man habe "positiven Druck und Vorfreude, wenn beide Teams aufeinandertreffen."

3. Liga: Jeweils Siege für Heimteams

In dieser Drittliga-Saison setzte sich Dynamo vor heimischer Kulisse in der Hinrunde mit 2:1 gegen die Veilchen durch. In der Rückrunde behielt Aue ebenfalls mit 2:1 die Oberhand.

Spio/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 25. Mai 2024 | 19:30 Uhr

16 Kommentare

70er vor 3 Wochen

Vom Resultat her ist mir der Spielausgang egal. Ich wünsche mir einfach nur das mindeste, was man von "seinen" Farben selbstverständlich erwarten darf: einen couragierten Auftritt mit Herz, Leidenschaft, Kampfgeist.

MikeS vor 3 Wochen

Ich hab´ mir die PK angesehen. Was der Scholz da so sabbelt, ist unerträglich und platt. Bei Aue kommt der Cheftrainer zur PK, bei DD der für die Probleme mitverantwortliche Co-Trainer. Ich wundere mich schon lange, warum man in DD an diesem Erklärbär noch festhält. Ruhm ist vergänglich.

AufmerksamerBeobachter vor 3 Wochen

Zustimmung. Die Teilnahme sollte sogar am Status der Spieler festgemacht werden. Ist auch nur ein Spieler drr 1. Mannschaft mit einem Profivertrag an einen Fussballverein gebunden, ist die Teilnahme am Amateurwettbewerb nicht möglich. Dann spielen halt Luckenwalde und Eilenburg das Finale, aber dann stimmt es wenigstens mit der Bezeichnung.