Do 03.08. 2023 20:15Uhr 88:33 min

Wir Ostdeutsche

30 Jahre im vereinten Land

Film von Lutz Pehnert

Komplette Sendung

Eine junge Frau in einer Stadt 89 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 03.08.2023 20:15 21:45

Bildergalerie Wir Ostdeutsche

Bildergalerie Wir Ostdeutsche

Helga Förster
Helga Förster aus Hirschfelde war eine Frau der ersten Stunde, als es darum ging die DDR zu reformieren. Beim Neuen Forum wollte sie sich für einen besseren Staat einsetzen, musste jedoch schon bald anderen Realitäten in die Augen schauen. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Helga Förster
Helga Förster aus Hirschfelde war eine Frau der ersten Stunde, als es darum ging die DDR zu reformieren. Beim Neuen Forum wollte sie sich für einen besseren Staat einsetzen, musste jedoch schon bald anderen Realitäten in die Augen schauen. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Heidrun Katzorke
Heidrun Katzorke überstand in Chemnitz den Umbruch mit viel Veränderungen aber relativ unbeschadet. Die Art und Weise, wie sich der Westen im Osten etablierte, war für sie jedoch mit vielen Makeln verbunden. Westdeutsche Professoren ließen der Uni-Dozentin zufolge kaum Verständnis oder Empathie für die hiesige Gesellschaft erkennen. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Angela Brockmann
Auch Angela Brockmann aus Magdeburg hat viel Misswirtschaft erlebt. Aufgesteckt hat die gelernte Dolmetscherin deswegen jedoch nicht, sondern sich stets weiterentwickelt. Aus der SKET-Mitarbeiterin wurde eine Pressesprecherin und später sogar Unternehmerin. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Bernd Schmelzer
Über Umwege fand auch Bernd Schmelzer seinen Platz im neuen Deutschland. Der Kali-Kumpel aus Bischofferode sah nicht nur seine Grube sterben, sondern auch die "blühenden Landschaften" verdorren, noch ehe sie ausgetrieben hatten. Heute ist er materiell abgesichert, doch die Gesellschaft findet er oft kalt und ohne Gemeinschaftssinn. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Andreas Schwanbeck.
Andreas Schwanbeck aus Ribnitz-Damgarten kann dem nur zustimmen. Eine Ostalgie mag bei ihm jedoch nicht aufkommen. Zu sehr ist ihm noch bewusst, was ihm früher fehlte. Wie viele anderen auch nahm er die Pogrome in den 90ern mit Entsetzen auf. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Ralf Mucha
Ralf Mucha erlebte diese mehr oder weniger vor Ort. Als Rostocker erlebte er das Pogrom von Lichtenhagen aus nächster Nähe. In der Folge wurde er Sozialarbeiter und setzte sich für die Entwicklung des "Problemviertels" ein. Daran hat sich heute nicht viel geändert, nur dass er dies als Politiker tut. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Tina Arndt
Wie Mucha schaut auch Tina Arndt mit wachem Auge auf die heutige Gesellschaft. Die Neu-Leipzigerin ist eigentlich nach der Wende geboren, doch eine ostdeutsche Identität verspürt sie auch. Mit Sorge beobachtet sie, dass in den Führungspositionen kaum Ostdeutsche sind. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Marieke Reimann
Marieke Reimann findet, dass es kaum Ostdeutsche Eliten gibt, die ein positives Selbstbild vor sich hertragen. Der jungen Frau aus Berlin nach sollte sich das bald ändern. Bildrechte: rbb/Hoferichter & Jacobs
Alle (8) Bilder anzeigen
Der Osten ist bis heute anders und die Ostdeutschen sind es auch. Wer verstehen will, wie der Osten heute tickt, muss verstehen, was die Menschen prägt, was sie erlebt, gehofft und erfahren haben. Das Blühen ostdeutscher
Landschaften folgt auf einen Sturm, der Spuren hinterlassen hat. Sich neu erfinden, neu beweisen ist zu einer kollektiven Erfahrung der Ostdeutschen geworden.

RBB und MDR gehen mit ihrem gemeinsamen multimedialen Projekt der ostdeutschen Seele auf den Grund. Wer sind die Menschen zwischen Elbe und Oder? Welche Sozialisationserfahrungen prägen die Generationen? Aber vor allem: Wie sehen sie sich selbst?

Die Frage von Identität und Nicht-Identität hat bei der Frage "Wie steht es um die deutsche Einheit?" an neuer Komplexität gewonnen. Im 30. Jahr nach der Wiedervereinigung sind die Ostdeutschen noch immer ein Thema - fast könnte man sagen: mehr denn je. Sind die neuen Bundesländer AfD-Land, rettungslos verloren, abgesoffen in Ostalgie? Oder sind sie abgehängt zwar - aber rettbar?


(Wiederholung aus dem Jahr 2020)

Mehr zum Thema

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Die katholische Pfarrkirche thront unübersehbar mitten im Dorf. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 19:50 20:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Bremen (Rhön)

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Stefanie Hertel und Marco Ventre mit Video
Präsentiert von Stefanie Hertel und Marco Ventre Bildrechte: Peter Krivograd
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 20:15 22:33
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 20:15 22:33

Wenn die Musi spielt - Winter Open Air

Wenn die Musi spielt - Winter Open Air

Präsentiert von Stefanie Hertel und Marco Ventre

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 22:33 22:35
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 22:33 22:35

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das Trio Torsten Sträter, Johann König und Olaf Schubert teilen ihr Wissen mit der Welt. Es versucht, die großen Fragen des Lebens zu beantworten, um die Welt zu retten.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 22:35 23:05
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 22:35 23:05

Das Gipfeltreffen - Best of 2023

Das Gipfeltreffen - Best of 2023

Schubert, Sträter und König retten die Welt

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Kein Klima für einen Römer: Der Kommissar Rocco Schiavone (Mario Giallini) leidet unter dem langen Winter im Aostatal.
Kein Klima für einen Römer: Der Kommissar Rocco Schiavone (Mario Giallini) leidet unter dem langen Winter im Aostatal. Bildrechte: MDR/ARD Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Sa, 25.01.2025 23:05 00:35

Der Kommissar und die Alpen - Nächte ohne Mond

Der Kommissar und die Alpen - Nächte ohne Mond

Spielfilm Italien 2018

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 00:35 01:10
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 00:35 01:10

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kim Fisher & Joachim Llambi moderieren ab August 2024 regelmäßig gemeinsam das RIVERBOAT.
Bildrechte: Kirsten Nijhof
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 01:10 03:10
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 01:10 03:10

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die katholische Pfarrkirche thront unübersehbar mitten im Dorf.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 03:10 03:35
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 03:10 03:35

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Bremen (Rhön)

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Unterwegs in Sachsen-Anhalt - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 03:35 04:05
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 03:35 04:05

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Unterwegs in Sachsen-Anhalt

Indoor-Spaß im Winter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN So, 26.01.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand