Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kanadische Forscher schlagen die Cannabis-Substanz CBD als Vorbeugung und Therapeutikum gegen Corona vor. Offenbar reguliert CBD den ACE2-Rezeptor, über den das Virus in Menschen eindringt.
Führt Cannabis zur Arterienverkalkung? Daran ist vor allem der Tabak schuld, den Cannabiskonsumenten benutzen - sagt eine aktuelle Studie der Universität Bern.
Eine wachsende Zahl von Menschen leidet unter Cannabis-Sucht. Nun haben britische Forscher getestet, ob dagegen eine Therapie mit dem Cannabiswirkstoff CBD hilft. Die Ergebnisse sind ermutigend.
Kanadische Neurowissenschaftler haben untersucht, wie Cannabiskonsum während der Pubertät langfristig das Gehirn verändert. Beeinträchtigt werden vor allem Gedächtnis, Entscheidungsfähigkeit und Impulskontrolle.
Cannabis-Konsum kann uns falsche Erinnerungen einpflanzen. Eine Studie zeigte jetzt, dass Kiffen dazu führen kann, dass Menschen sich an Dinge "erinnern" können, die nie passiert sind - ein echtes Problem für die Justiz.
Im US-Bundesstaat Washington darf Cannabis seit 2014 legal verkauft werden. Eine Studie zeigt: Der Konsum hat durch die Legalisierung zugenommen. Der Schwarzmarkt spielt aber eine immer geringere Rolle dabei.
Neue Daten aus Kanada zeigen: Wenn werdende Mütter während ihrer Schwangerschaft Cannabis konsumieren, haben ihre Kinder später ein höheres Risiko, an Autismus zu erkranken.
Chronische starke Schmerzen nach einem Unfall oder einer Krankheit - das betrifft mehr als zwei Millionen Menschen in Deutschland. Eine von ihnen ist Kathrin Steinhäuser. Ihr hilft medizinisches Cannabis.