Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wasserstoff als Energieversorger - welche Chancen, welche Risiken birgt er?
Im beschaulichen Sonneberg-Heubisch in Thüringen wird an den ganz großen Fragen der Zukunft getüftelt: Wie schaffen wir den Ausstieg aus der fossilen Energie, ohne dass uns der Strom ausgeht?
Klassisches E-Auto oder Brennstoffzelle mit Wasserstoff? Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Forscher an der TU Chemnitz sagen: "An der H2-Brennstoffzelle führt kein Weg vorbei."
Der ungebremste CO2-Ausstoß schädigt unser Klima. Doch es gibt eine umweltfreundliche Alternative zu Öl, Gas und Benzin: die Wasserstofftechnologie. Doch warum geht es damit bei uns so langsam voran?
Mi 15.05.2019 10:34Uhr 04:24 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Auto geräuschlos dahingleiten, lange Strecken zurücklegen und Null Emissionen verbreiten - mit Wasserstoff funktioniert das schon. Doch Wasserstoff ist flüchtig und ziemlich explosiv - wie sicher ist diese Technik?
Mi 15.05.2019 10:34Uhr 04:22 min
Wie können wir unseren Energiebedarf ohne fossile Brennstoffe stillen? Forscher aus Leipzig gehen einen innovativen Weg: Sie arbeiten an lebenden Kraftwerken – Bakterien, die Wasserstoff produzieren.
Im beschaulichen Sonneberg-Heubisch in Thüringen wird an den ganz großen Fragen der Zukunft getüftelt: Wie schaffen wir den Ausstieg aus der fossilen Energie, ohne dass uns der Strom ausgeht? Die Antwort: Wasserstoff.
Mo 06.05.2019 16:54Uhr 05:04 min
Wissen
Max ist ein Energiejunkie. Ohne Energie – ohne ihn. Doch er will sich von Erdöl, Erdgas und Kohle befreien und macht sich auf die Suche nach Wasserstoff. Denn der gilt als Energiequelle der Zukunft.
MDR+ Fr 03.05.2019 15:00Uhr 34:38 min
Link des Audios
Download
Das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland soll wachsen. Dieselzüge können die unterirdische Stammstrecke in Leipzig nicht nutzen, eine Elektrifizierung ist teuer. Wasserstoffzüge wären eine Lösung. Einer ist auf Testfahrt.
Hat der Dieselmotor doch noch nicht ausgedient? Ein Münchner Startup hat zusammen mit Unis in Magdeburg, Freiberg und München eine Lösung entwickelt, die aus Dieselmotoren Wasserstoff-Verbrenner macht.