Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Verpassen Sie kein Astro-Event. Holen Sie sich das Universum in Ihren Kalender.
Your browser does not support SVG
Eine Anleitung, wie Android-Nutzer den MDR-WISSEN-Weltraumkalender zu ihrem Handykalender hinzufügen können.
Die Nasa will mit der Capstone-Raumsonde die zukünftige Mondumlaufbahn des Lunar Gateway erproben. Der Start kann am 31. Mai von Neuseeland aus erfolgen. Was genau ist Capstone für eine Mission?
Das private Raumfahrtunternehmen Blue Origin will voraussichtlich im Mai wieder Weltraumtouristen und -touristinnen an die Grenze des Weltalls schicken.
Der Erdtrabant steht am 2. Juni im Apogäum, das heißt, dass er seinen erdfernsten Punkt auf seiner Reise um die Erde für diesen Monat erreicht hat. Aber was hat es damit auf sich? Und wie weit ist er von uns entfernt?
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX will sein eigenes Raumschiff für einen Flugtest ins Weltall schicken. Das Starship soll im Juni oder Juli 2022 starten. Der Launch wird live übertragen.
Am 15. Juni ist es wieder so weit: Der Mond erreicht sein allmonatliches Perigäum und ist der Erde somit am nächsten. Was es damit auf sich hat und noch einiges mehr, erfahren Sie hier.
Die chinesische Raumsonde ASO-S soll bald starten und die Sonne vom erdnahen Orbit aus beobachten. Es wird der erste Sonnenbeobachtung-Satellit der Volksrepublik China sein.
Am 21. Juni ist Sommersonnenwende und der Sommer fängt nun richtig an – auch wenn die Tage wieder kürzer werden.
Am 29. Juni befindet sich der Mond zum zweiten Mal im Apogäum – dem fernsten Punkt zur Erde. Für dieses Jahr wird der Erdtrabant sogar seine maximale Entfernung erreichen.
Die Nasa will wieder zum Mond fliegen. Doch wann soll die Artemis I Mission überhaupt starten? Der Termin wurde immer wieder verschoben. Nun gibt es offizielle Launch-Zeiträume für den neuen Aufbruch zum Mond.
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX soll im Oktober eine seiner Falcon Heavy-Trägerraketen starten. An Bord sollen sich geostationäre Satelliten der US Space Force (USSF-52-Mission) befinden.
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX soll voraussichtlich im Dezember seine nächste Falcon Heavy-Trägerrakete starten. An Bord der Rakete sollen sich erneut zwei geostationäre Satelliten der US Space Force befinden.
Wissen
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und großen Fragen unserer Zeit.