• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Antworten
  • Videos
  • Podcast
  • Bildung
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Podcast

Neuer Bereich

Logo MDR 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Wissen Die Psychologie der Verrohung

Die Psychologie der Verrohung

Warum werden Menschen in Krisenzeiten aggressiv? MDR-Wissen-Redakteurin Anne Sailer hat zu der Frage mit dem Sozialpsychologen Immo Fritsche von der Uni Leipzig gesprochen.

MDR AKTUELL Sa 28.09.2019 20:56Uhr 02:49 min

Link des Audios

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-1178866.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Gehirn, neuronales Netzwerk
Bildrechte: IMAGO

Spitzenforschung in Mitteldeutschland Die geheime Welt des Unterbewusstseins

Psychologie: Wie bestimmt das Unterbewusstsein unser Verhalten?

Prof. Erich Schröger von der Uni Leipzig zählt zu den 50 weltweit einflussreichsten Psychologen. Er schaut tief ins menschliche Unterbewusstsein. MDR Wissen hat ihn in seinem Labor besucht.

mehr
Familie, die den Geburtstag der Großmutter feiert mit Audio
Bildrechte: imago/MITO
mit Audio

Babyboomer und Generation Y Leipziger Psychologe: Generationsunterschiede sind nur Vorurteile

Generationsunterschiede sind nur Vorurteile

Babyboomer, Generation Golf oder Generation Y: jede Altersgruppe kriegt ihren Namen, denn alle unterscheiden sich und die jungen sind immer die schlimmsten. Stimmt nicht, sagt ein Leipziger Psychologe.

mehr
Weitere Inhalte laden
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten