Jahreszählung Darum ist der Beginn der 2020er noch kein neues Jahrzehnt — aber irgendwie doch

06. Januar 2020, 17:02 Uhr

Streiten Sie noch, oder haben Sie sich schon geeinigt: Ob wir ein neues Jahrzehnt haben oder noch nicht? Egal, wofür Sie sich entscheiden: Sie haben recht.

Grafik mit einem angedeuteten Zeitrahl, schräg, vielen Fragezeichen im Hintergrund und großen Jahreszahlen 2020 und 2021 im Vordergrund
Bildrechte: MDR WISSEN

Mindestens ein Klugscheißerle wird es auf Ihrer Silvester-Party gegeben haben. Vielleicht ja sogar Sie? Und selbst wenn Sie es nicht darauf abgesehen haben, andere zu belehren, warum wir jetzt ein oder warum wir gerade kein neues Jahrzehnt haben: Sie haben sich mit großer Wahrscheinlichkeit Gedanken darüber gemacht und an die letzte Jahrtausendwende erinnert, als es zum Jahreswechsel 1999/2000 hieß, man könne 2000/2001 gleich noch mal feiern. Also richtig feiern. Denn erst dann beginne das neue Jahrtausend.

Und nun wählen Sie einfach ihre Position und wir erklären Ihnen, was dafür und was dagegen spricht:

Ich finde: 2020 beginnt ein neues Jahrzehnt

Auch, wenn die Zwei vor der Null sehr verlockend dreinschaut: "2020 beginnt ein neues Jahrzehnt" können Sie so nicht sagen. Denn ein Jahrzehnt ist abgeschlossen, wenn zehn Jahre voll sind. (Wenn Sie lieber mit Äpfeln statt mit Jahren rechnen: Ein Apfelzehnt ist voll, wenn sich zehn Äpfel im Eimer befinden.) Möglicherweise argumentieren Sie damit, dass das Jahr Null das erste Jahr des ersten Jahrzehnts nach der Geburt von Jesus Christus war und das Jahr 9 das letzte Jahr des ersten Jahrzehnts. Das lasse sich dann auf alle Jahre übertragen, sagen Sie: 2010 ist das erste Jahr der Zehner Jahre, 2019 das letzte.

Es gibt nur ein Problem: In der christlichen Zeitrechnung (und das ist unsere) gab es nie ein Jahr Null. Es gab das letzte Jahr vor Christi Geburt. Das Jahr 1 v. Chr. oder sagen wir das Jahr -1. Und es gab das erste Jahr nach Christi Geburt, das Jahr 1 n. Chr. bzw. einfach das Jahr 1.

Zahlenstrahl. In der Mitte. Christi Geburt. Links und rechts in gleichen Abständen die Jahre 1 bis 5 vor und nach Christi Geburt, getrennt durch Striche. Die Räume zwischen den Strichen entsprechen dem Jahr.
Es gab kein Jahr Null: Das erste Jahr heißt "Jahr 1". Bildrechte: MDR WISSEN/Zinner

Und warum ist das so? Im sechsten Jahrhundert unserer Zeit – als die Zeitrechnung, wie wir sie verwenden, eingeführt wurde – gab es in Europa keine Null. Also, es gab sie irgendwie schon, es kannte sie nur niemand. Folglich wurden nicht die "vollen Jahre", sondern die "angebrochenen Jahre" gezählt. Wie bei den Äpfeln: Ist ein Apfel im Eimer, ist es Apfel 1. Bei Apfel 10 ist das Apfelzehnt voll.

Ich finde: Das neue Jahrzehnt beginnt erst 2021

… und weil Sie sich ihrer Sache so sicher sind, haben Sie garantiert auch ihren Freundeskreis schon davon unterrichtet. Falls Sie dabei in Erklärungsnot gekommen sind: Siehe oben. Ansonsten: Kalendarisch stimmt das, was sie da erzählen. Aber wie beim Frühlingsanfang, dem kalendarischen und dem meteorologischen, gibt es hier mehrere Wahrheiten:

Und so existiert neben dem kalendarischen Jahrzehnt auch sowas wie ein kulturelles Jahrzehnt. Denn es wird kaum möglich sein, den Volksmund umzuerziehen, wenn er etwa die Siebziger Revue passieren lassen möchte. Oder in zehn Jahren die Zwanziger, also die neuen. Warum auch? Die zehn Jahre sind ohnehin nur eine künstliche Abgrenzung zu dem, was davor und danach passiert ist. Schließlich kamen weder genau am 1.1.1990 noch am 1.1.1991 Techno und Tamagotchi zu uns. Somit ist es eigentlich auch egal, wann das Jahrzehnt beginnt. Und damit einfacher zu sagen: Alles, was eine Neun vorne dran hat, nennen wir Neunziger. Und nicht alles außer dem Jahr 1990, aber eben noch das Jahr 2000.

Oder sagen Sie einfach, was Sie möchten. Hauptsache alle Äpfel sind im Eimer. Zumindest bis zum 31.12.2029.

flo

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Spezial | 03. Januar 2020 | 18:00 Uhr

0 Kommentare