Herzförmiges Gemüsemuster
Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Wissen-News "Planetary Health Diet": Klimagesunde Ernährung hilft gegen Herzkrankheiten

17. Juni 2024, 02:10 Uhr

Einer neuen Studie zufolge könnte eine Ernährung mit umweltverträglichen Lebensmitteln nicht nur dem Klima helfen, sondern auch der menschlichen Lebenserwartung. Forschende der Harvard T. H. Chan School of Public Health fanden heraus, dass Menschen, die sich nach der Planetary Health Diet ernähren, in einem Beobachtungszeitraum von 34 Jahren ein um 30 Prozent geringeres Sterberisiko hatten.

Als Planetary Health Diet bezeichnen Forschende eine Ernährunsgweise, die sich aus den Empfehlungen des 2019 entwickelten EAT-Lancet-Berichts ableitet. Grundlage für den Bericht sind frühere Untersuchungen, die Lebensmittel nach ihrem Einfluss auf Klima und Umwelt klassifizieren. Während Vollkornprodukte, Obst, nicht stärkehaltige Gemüse, Nüsse und ungesättigte Öle als positiv für Umwelt und Gesundheit eingestuft werden, wird eine Ernährung zum Beispiel mit Eiern, rotem und verarbeitetem Fleisch als schädlich für Mensch und Klima bewertet und sollen lediglich in geringen Mengen verzehrt werden.

Untersuchung über 34 Jahre

Die aktuelle Studie basiert auf Gesundheitsdaten von mehr als 200.000 Teilnehmenden, die zu Beginn der Untersuchung frei von chronischen Erkrankungen waren. Über einen Zeitraum von 34 Jahren füllten die Probanden alle vier Jahre einen Fragebogen zu ihrer Ernährung aus. Die zehn Prozent, deren Ernährung am stärksten mit den Richtlinien der Planetary Health Diet korrelierte, hatten ein um 30 Prozent niedrigeres Risiko für einen vorzeitigen Tod. Untersucht wurden dabei allerdings lediglich 15 Lebensmittelgruppen, darunter Vollkornprodukte, Gemüse, Geflügel und Nüsse.

Die neuen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr umweltfreundlicherer Lebensmittel dazu beitragen kann, das Sterberisiko einer Person aufgrund von Krebs, Herzerkrankungen, Atemwegserkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen deutlich zu verringern. Linh Bui, MD, Doktorandin und Mitautorin der Studie: "Als Millennial war es mir immer wichtig, die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu mildern", sagte Bui. "Ein nachhaltiges Ernährungsmuster sollte nicht nur gesund sein, sondern auch innerhalb der planetaren Grenzen für Treibhausgasemissionen und andere Umweltparameter konsistent sein."

Links zum Nachlesen

Den Bericht der EAT-Lancet Kommission mit Handreichungen für eine klimagesunde Ernährung gibt es hier.

Die aktuelle Langzeitstudie im Journal The American Journal of Clinical Nutrition ist hier nachzulesen.

iz

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Fakt ist | 09. Januar 2023 | 10:30 Uhr

0 Kommentare

Alexander ist der DNA-Detektiv. 30 min
Alexander hilft Menschen, deren Leben von einem Familiengeheimnis bestimmt wird. In oft jahrelanger Arbeit entschlüsselt er Daten und recherchiert die wahren Familienkonstellationen. Bildrechte: © MDR/SWR/Pius Neumaier, honorarfrei