Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die neuen Filme von Charité können Sie ab dem 12. Januar vom Jahr 2021bei dem Fernseh-Sender Das Erste anschauen.Alle Filme gibt es schon in der Mediathek.Hier können Sie lesen: Worum es in der Film-Serie geht.
In der Folge geht es: • Um die Krankheit Kinder-Lähmung. • Um die Krankheit Krebs. • Und um die junge Ärztin Ella Wendt.
In der Folge geht es: • Um die Krankheit Krebs.
In der Folge geht es: • Um verletzte Menschen. • Um den Bau einer besonderen Mauer in der Stadt Berlin. • Um die junge Ärztin Ella Wendt.
In der Folge geht es: • Um 2 tote Menschen. • Um eine Frau mit der Krankheit Krebs. • Um die junge Ärztin Ella Wendt.
In der Folge geht es: • Um Politikerinnen und Politiker: Die über das Krankenhaus Charité bestimmen. • Um ein krankes Baby. • Um die junge Ärztin Ella Wendt.
In der Folge geht es: • Um eine Turnerin. • Um einen toten Menschen: Der Mensch wurde von einem anderen Menschen gebissen und getötet.
Kultur
MDR-Sendungen werden für hörgeschädigte Zuschauer untertitelt. Wie das funktioniert, sehen Sie hier in Bildern - natürlich mit "Untertiteln".
Für viele sehgeschädigte Menschen ist Fernsehen die Hauptinformationsquelle. Die Audiodeskription erklärt, was Sie nicht sehen können: die Bilder.
Sachsen
Auf dieser Übersichtseite finden Sie alle Informationen zu den Sendungen mit Gebärdensprache im MDR. Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen des Gebärdensprachdolmetschens.
Mobil hören für alle: Die App "MDR Audio - Das inklusive Hörangebot" bietet u.a. alle Livestreams des MDR HÖRFUNKS. Nachrichten, Verkehr und Wetter werden vorgelesen. Blinde und Sehbehinderte haben an der App mitgewirkt.