Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
Am 22. April 1723 wurde Johann Sebastian Bach zum Thomaskantor in Leipzig gewählt. Für die Ratsherren war er nur die "vierte Wahl". Claus Fischer erzählt von Bachs holprigem Dienstantritt, aus dem Musikgeschichte wurde.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 03.06.2023 09:00Uhr 26:51 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
London 1994. Jeff Buckley steht auf dem Weg zur BBC im Stau und hört im Autoradio, wie die Moderatorin Tim Buckleys Sohn ankündigt. Wütend zerstört er das Radio. Sein anschließender live-Auftritt sollte legendär werden.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 27.05.2023 09:00Uhr 29:32 min
Wie viel Liebe kann geben, wer selbst wenig empfangen hat? Vier Monate lang haben die Feature-Autoren Stefan Kolbe und Chris Wright die Halbwaisen Sarah und Daniel begleitet, die ihr erstes gemeinsames Kind erwarten.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 20.05.2023 09:00Uhr 28:52 min
1953 wurde Chemnitz auf Beschluss der DDR-Regierung in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Damit verbunden waren Pläne zur Umgestaltung der Innenstadt. Das riesige Marx-Denkmal ist noch da, die Stadt heißt längst wieder Chemnitz.
MDR Dok Sa 13.05.2023 09:00Uhr 23:57 min
Wolfgang Lötzsch war einer der besten Radsportler der DDR. An internationalen Rennen durfte er nie teilnehmen. Aufgrund seiner politischen Haltung wurde er von der Stasi drangsaliert – und trainierte trotzdem weiter.
MDR Dok Sa 06.05.2023 09:00Uhr 26:22 min
Sieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen tiefgreifenden Strukturwandel.
MDR KULTUR - Das Radio Do 04.05.2023 18:00Uhr 52:39 min
Entschlossen kämpft die Ukraine gegen Russlands Invasion, fordert aber mehr Unterstützung. Die Hälfte aller Deutschen wünscht sich mehr diplomatische Bemühungen zur Beilegung des Krieges. Wie kommt das an in der Ukraine?
MDR KULTUR - Das Radio Sa 29.04.2023 09:00Uhr 30:07 min
Witzig und lebensnah schildert Erich Loest in "Es geht seinen Gang" (1978) den DDR-Alltag. Der Roman wurde zum Kultbuch. Staat, Stasi und Kulturbehörden setzten alles daran, Nachauflagen zu verhindern. Von Linde Rotta
MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.04.2023 09:00Uhr 54:00 min
Energiekrise, Inflation und Klimawandel zwingen uns zum Umdenken. Verzicht ist das Gebot der Stunde. Lydia Jakobi trifft Männer und Frauen, die weltlichen Genüssen freiwillig entsagen und jene, die nicht anders können.
MDR KULTUR - Das Radio Do 20.04.2023 18:00Uhr 54:34 min
Kultur
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema.
91 Audios
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.
Im Livestream von MDR KULTUR gibt es täglich aktuelle News aus der Kultur-Szene: Theater, Literatur, Ausstellungen, Filme u.v.m. Hörbücher, Hörspiele, Features und Konzerte können Sie hier kostenlos nachhören.