Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gehäuseschnecken werden oft mit Nacktschnecken in einen Topf geworfen und im Garten als Schädlinge bekämpft. Dabei richten sie in der Regel keinen Schaden an. Im Gegenteil: Sie tragen zur Artenvielfalt im Garten bei.
MDR Garten So 01.05.2022 08:30Uhr 03:12 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gehäuseschnecken werden oftmals missverstanden. Im Gegensatz zu den Nacktschnecken richten sie nämlich nur sehr selten Schaden im Garten an. Trotzdem fallen Häuschen-Schnecken dem Schneckenkorn zum Opfer.
Nacktschnecken sind eine Plage: Sie fressen Gemüsepflanzen, Salat, Stauden und Blumen ab. So erkennen Sie einen Befall mit Wegschnecken und bekämpfen die Schädlinge im Garten richtig.
Nacktschnecken sind Plagegeister in vielen Gärten. Mit unstillbarem Hunger fallen sie über unsere Anpflanzungen her. Doch nicht alle. Es gibt auch nützliche Schnecken, die wir bei der Jagd verschonen sollten.
Wer keine Schnecken im Sommergarten haben mag, kann es sich leichter machen: Pflanzen Sie einfach schneckenfeste Sommerblumen. Hier finden sie unsere drei Pflanzen-Tipps gegen gefräßige Nacktschnecken.
Menschen mit Gärten sind glücklicher als Menschen ohne Garten. Das zeigt sich gerade während der Corona-Pandemie und wurde jetzt mit einer Studie der Hochschule Geisenheim wissenschaftlich belegt.
Die langen, dunklen Wintertage eignen sich perfekt, um zu entspannen, sich inspirieren zu lassen und mehr rund um den Garten zu erfahren. Hier finden Sie unsere sechs Mediathek-Tipps für alle Gartenbegeisterten.
Wer Blattläuse und Weiße Fliegen im Garten hat, kann sich über Schlupfwespen freuen: Sie sind die natürlichen Gegenspieler der Schädlinge.