Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR FERNSEHEN Do 29.02.2024 11:28Uhr 00:51 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eidesstattliche Versicherungen sollen die Glaubwürdigkeit von Aussagen stärken. Wie funktioniert das und welche Regeln gelten? Hier sind die wichtigsten Antworten.
Die neue Regierungskoalition will Ermittlungsbehörden erlauben, mehr Daten über uns zu sammeln, um die innere Sicherheit zu verbessern. Die Vorhaben gehen aus Sicht von Strafrechtlern viel zu weit.
Eine aktuelle Analyse des MDR belegt, dass in überregionalen Medien häufig negativ über Ostdeutschland berichtet wird. Doch woher kommt diese Tendenz? Eine Ursachensuche.
Nach der Bundestagswahl wird medial wieder auf Ostdeutschland geblickt, der Tenor: "Was ist da los?" Die ARD Story "Abgeschrieben? - Der Osten in den Medien" geht immer wiederkehrenden medialen Zuschreibungen nach.
MDR FERNSEHEN Mi 23.04.2025 12:28Uhr 00:31 min
Link des Videos
Ab 1. Mai gelten neue Regeln dafür, was nicht in die Biomülltonne darf. Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Fremdmaterial wie Kunststoffe zu verringern. Wird das ignoriert, kann das auch für Mieter teurer werden.
Der Immobilien-Riese Christoph Gröner steht massiv unter Druck. Es wird ermittelt wegen unbezahlter Rechnungen, zudem läuft gegen ihn eine Privatinsolvenz. Doch der Leipziger Unternehmer baut vorerst weiter.
Anlässlich der Fashion Revolution Week finden deutschlandweit Aktionen für mehr Nachhaltigkeit in der Modeindustrie statt. Kleidungsstücke sollen so eine zweite Chance bekommen anstatt im Müll zu landen.