Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In der EU gibt es 27 Amtssprachen – jedes Dokument, jede Rede im Parlament muss übersetzt werden. Viel Aufwand. Aber hinter der Regelung der Mehrsprachigkeit steckt der Wille, alle EU-Bürger gleich zu behandeln.
Fr 17.05.2024 12:05Uhr 00:58 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat für ein starkes Auftreten gegenüber US-Präsident Donald Trump plädiert. Ex-Bundesaußenminister Gabriel rechnet derweil mit einem erneuten Handelskonflikt mit der EU.
Sieben untergetauchte mutmaßliche Linksextremisten haben sich den Behörden gestellt. Nach ihnen war gesucht worden, weil sie mutmaßliche Neonazis in Ungarn verprügelt haben sollen. Sie stammen u.a. aus Jena und Leipzig.
Ein Polizei-Hundeführer kritisiert das Verhalten eines Kollegen bei der Demo gegen den AfD-Parteitag in Riesa und fordert Konsequenzen. Inzwischen wurden gegen den Polizisten tatsächlich rechtliche Schritte eingeleitet.
Mit einem Gesetz zur Abschaffung von Honorarobergrenzen für Hausärzte sollen Termine bei ihnen schneller zu bekommen sein. Fachärzte kritisieren den geplanten Schritt.
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) geht davon aus, dass der Mindestlohn im kommenden Jahr auf mindestens 13,90 Euro ansteigt. Ziel der DGB seien allerdings rund 15 Euro pro Stunde.