Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral umgestellt sein – begleitet von einem drastischen Rückgang beim Gasverbrauch. Ein Teil der Gasnetze soll stillgelegt werden. Die Kommunen warten jedoch ab.
Wann haben Sie zuletzt den Stromanbieter gewechselt? Verbraucherschützer raten dazu, die Preise regelmäßig zu vergleichen. Tatsächlich machen das nur wenige. Dabei kann sich das wirklich lohnen – gerade jetzt.
Energie-Manager, Reiseberater, Nachhaltigkeitsmanager – die Plattform LinkedIn hat eine Liste mit 25 Berufen veröffentlicht, die aktuell in Deutschland beliebt sind. Was ist mit Branchen, denen Fachkräfte fehlen?
Sachsen
Der Bauernverband rechnet weiter mit hohen Preisen für Milchprodukte und dringt auf bessere Bedingungen für die Tierhaltung. Die Zahl der Rinder und Schweine in Sachsen ist auf den niedrigsten Stand seit 1992.
Sachsen darf die Zinserlöse aus rund 2,7 Milliarden Euro vorerst nicht verwenden. Die stammen aus dem Verkauf beschlagnahmter Bitcoins. Für den Haushalt hat das Folgen. Denn ein Teil der Erlöse wurden schon ausgegeben.
Durch eine bestimmte Regelung können Millionenerben davon befreit werden Erbschaftssteuer zu zahlen. Experten fordern deswegen eine Reform der Erbschaftssteuer.
"Biodeutsch" ist das Unwort des Jahres 2024
MDR KULTUR - Das Radio Mo 13.01.2025 10:21Uhr 00:41 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Linke hat eine App veröffentlicht, mit der sie "Mietwucher" den Kampf ansagen will. Das ist Wahlkampfstrategie. Dennoch zeigen erste Zahlen, dass die App gebraucht wird. Was das für Mieter und Mieterinnen bedeutet.
Straftäter, die eine lebenslange Haftstrafe erhalten haben, können unter Umständen nach 15 Jahren auf Bewährung entlassen werden. Manchen ist das zu früh, sie fordern eine längere Mindestdauer.
Die Bundeswehr stellt eine Division für den Heimatschutz auf. Der vierte Heeres-Verband aus Reservisten und aktiven Soldaten soll im Ernstfall Infrastruktur und militärisch wichtige Einrichtungen in Deutschland sichern.
Nachrichten
Die Ampelkoalition ging am 6. November 2024 zu Bruch, das Dreierbündnis aus SPD, Grüne und FDP ist Geschichte. Im Februar 2025 finden deshalb vorzeitig Bundestagswahlen statt. Was auf dem Weg dorthin passiert.