Das Logo der Deutschen Telekom leuchtet auf dem Dach der Unternehmenszentrale.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Förderbank KfW Erlös aus Telekom-Aktien soll in Deutsche Bahn investiert werden

04. Juni 2024, 09:27 Uhr

Mit dem Verkauf von 110 Millionen Telekom-Aktien will der Bund die Deutsche Bahn unterstützen. Wie das Bundesfinanzministerium mitteilte, soll mit dem Geld vor allem der Ausbau der Bahninfrastruktur finanziert werden.

Der Verkauf von Telekom-Aktien durch die bundeseigene Förderbank KfW soll nach Angaben des Bundesfinanzministeriums der Bahn zugutekommen. "Der Bund wird den ihm durch die Transaktion zufließenden Nettoerlös einsetzen, um das Eigenkapital der Deutsche Bahn AG zu stärken und die Bahninfrastruktur in Deutschland zukunftsweisend auszubauen", teilte das Finanzministerium am Montagabend mit. Eine Summe wurde darin nicht genannt.

Die KfW hatte am Montag nach Börsenschluss den Verkauf von 110 Millionen Aktien des Dax-Konzerns Deutsche Telekom an institutionelle Investoren angekündigt. Sie reduzierte den Staatsanteil an der Telekom von 30 auf 27,8 Prozent und nahm damit innerhalb weniger Stunden mehr als 2,4 Milliarden Euro ein. Laut Mitteilung bleibt der Bund aber weiter größter Aktionär der Telekom. Der Bund setze damit seine verantwortungsvolle Privatisierungspolitik fort, teilte das Ministerium mit.

dpa (amu)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 04. Juni 2024 | 07:30 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Mehr aus Deutschland