Eine Person hält ein Deutschlandticket in die Kamera. 3 min
Mehr zu Betrugsversuchen beim Deutschlandticket im Audio. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Panama Pictures
3 min

MDR SACHSEN-ANHALT Do 23.05.2024 07:59Uhr 02:57 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-2645944.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Polizei eingeschaltet Betrugsversuche beim Kauf des Deutschlandtickets in Sachsen-Anhalt

23. Mai 2024, 08:22 Uhr

In Sachsen-Anhalt haben die Verkehrsbetriebe in Magdeburg, Dessau und Halle Betrugsversuche beim Kauf des Deutschlandtickets registriert. Offenbar versuchen Täter, das Ticket ohne gültige Zahlung zu buchen. Viele Bertrugsversuche konnten den Angaben nach aber bisher abgewehrt werden. In Dresden ist durch den Betrug ein Schaden in Millionenhöhe entstanden.

In Sachsen-Anhalt versuchen Betrüger offenbar, ohne Zahlung an das Deutschlandticket zu kommen. Das teilten die Verkehrsbetriebe der Städte Magdeburg, Halle und Dessau auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mit.

Dabei versuchen die Täter, Deutschlandtickets über falsche oder nicht gedeckte Konten zu buchen. Dadurch schlage die Abbuchung des Geldes fehl oder belaste ein fremdes Konto. Dieses Vorgehen führte bereits bei mehreren Verkehrsbetrieben zu Rückbuchungen des Geldes und hohen Schäden. Die Dresdner Verkehrsbetriebe hatten kürzlich mitgeteilt, dass durch Rückbuchungen ein Schaden von rund 1,4 Millionen Euro entstanden sei.

Verkehrsbetriebe in Sachsen-Anhalt verhindern Betrugsversuche

In Sachsen-Anhalt laufen die Betrugsversuche den bisherigen Recherchen nach nicht oder kaum erfolgreich ab. Demnach registrieren die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) wöchentlich eine "geringe Anzahl" an Betrugsversuchen bei Bestellungen des Deutschlandtickets. Die Betrugsversuche könnten aber verhindert werden. Wie genau das Unternehmen dabei vorgeht, ist nicht genannt worden.

Auch in Dessau berichtet die Verkehrsgesellschaft von Betrugsversuchen bei ihrem Ticketsystem. Wie die Gesellschaft MDR SACHSEN-ANHALT mitteilte, läuft der Verkauf der Deutschlandtickets über einen Vertriebspartner, die Transdev GmbH. Dort erfolge die Überprüfung der Zugänge zum Abo, einschließlich des Einzugs der Geldbeträge von den jeweiligen Kundenkonten. Die Stadtwerke teilten auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT schriftlich mit: "Nach unserer Kenntnis traten bei der Transdev auch Betrugsfälle auf, die durch die technischen Dienste des Vertriebspartners erkannt und beseitigt wurden."

Nach Angaben der Stadtwerke Halle gibt es bei der Halleschen Verkehrs-AG (Havag) keine größeren Auffälligkeiten bei Rückbuchungen. Die Stadtwerke teilten auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mit, dass sich die Havag ein System aufgebaut hat, um das Thema zu überwachen.

MDR (Leonard Schubert, Linus-Benedikt Zosel)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 23. Mai 2024 | 06:50 Uhr

3 Kommentare

randdresdner vor 3 Wochen

Hallo Volker S. Haben Sie mehr Informationen? Dann würde mich brennend interessieren. Vielen Dank für eine Antwort.

kleinerfrontkaempfer vor 3 Wochen

Es ist ein Betrugsversuch der aber erfolgreich war. Komische beitragsschreibweise des Redakteurs. Siebenstelliges Ergebnis spricht für sich.

Volker S. vor 3 Wochen

Im großen Stil ... alles Einzeltäter?

Mehr aus Sachsen-Anhalt