Konsum-Fachschule der DDR Ehemaligen-Treffen auf Schloss Blankenburg: "Heidi, unsere Tapete ist noch da!"

02. September 2024, 20:18 Uhr

Im Großen Schloss von Blankenburg im Harz befand sich zu DDR-Zeiten die Fachschule für Binnenhandel der Konsum-Genossenschaften der DDR. Alle 198 Konsum-Genossenschaften der DDR ließen dort ihre Studenten ausbilden. Die Absolventen von einst trafen sich jetzt an ihrer ehemaligen Studienstätte.

Mann mit grauen haaren und roten Fleece-Pullover macht ein Selfie vor einem Fachwerkhaus mit MDR-Logo
Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Herzliches Wiedersehen nach vielen Jahren. "Hallo Heidi", ruft Sylvia Krimmling aus Landsberg bei Halle, die gerade Heidemarie Belz aus Stralsund, ihre Zimmergenossin von vor 50 Jahren wiedergetroffen hat. Beide hatten von 1970 bis 1973 im Schloss Blankenburg studiert. Jetzt gehen sie während einer Führung auf Zeitreise durchs alte Gemäuer.

Die Flure und Räume sind kaum wiederzuerkennen. Die alten Schlossräume wurden damals angepasst. Zimmer für Unterkünfte und Sanitäranlagen sowie Unterrichtsräume mussten geschaffen werden. Manches wurde inzwischen wieder zurückgebaut, vieles wirkt zerfallen, ist Baustelle.

Vier Frauen und ein Mann stehen in einem unsanierten Flur, von dem mehrere Türen abgehen.
Auf Zeitreise durchs alte Gemäuer: Absolventinnen und Absolventen der einstigen Fachschule auf Schloss Blankenburg Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Lernen in prunkvollen Schlossräumen

Im Kaisersaal zeigt Sylvia Krimmling auf Stuck und Gemälde. "Das war ein Seminarraum und hier war immer eine super Atmosphäre, weil wir diese tolle Umrahmung hatten." Die Schlosskapelle, teilweise restauriert, zeigt sich heute in einem ganz anderen Bild als damals. "Hier war alles verkleidet, und da unten war ein Vorlesungsraum", erinnert sich Sylvia Krimmling daran, dass die Schlosskapelle damals als Bibliothek genutzt wurde.

Und dann, ein sehr emotionaler Moment, folgt das Wiedersehen mit dem eigenen Zimmer nach 50 Jahren. "Heidi unsere Tapete ist noch da", ruft Sylvia Krimmling erstaunt. Die heute 75-Jährige weiß noch genau, wo die Betten standen.

Eine Frau steht in einem unsanierten leeren Raum.
Sylvia Krimmling hat gerne in Blankenburg studiert, vor allem den Blick vom Schloss ins Harzvorland hält sie in Erinnerung. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Zu viert hätten sie damals in dem Raum gehaust. Besonders habe ihr damals der Blick aus dem Fenster gefallen. Der geht auf die Schlossgärten und zum Kleinen Schloss und reicht bis zur Teufelsmauer und ins Harzvoland. Das habe sie beim Lernen motiviert. "Fenster auf und Stuhl davor", erinnert sie sich.

Frühere Fachschule der Konsum-Genossenschaften der DDR

Als Sylvia Krimmling im Schloss Blankenburg studierte, befand sich in dessen Mauern die Fachschule für Binnenhandel der Konsum-Genossenschaften der DDR. Von 1959 bis 1991 bestand die Fachschule, es war eine mit einem einzigartigen Flair. Sie seien oft in Hausschuhen zur Vorlesung gegangen. Wo habe es solchen Luxus gegeben, fragt sich heute Sylvia Krimmling. Alle Geburtstage hätten sie gemeinsam gefeiert.

Ein Kalenderblatt mit historischen schwarz-weiß Fotos
Ein Kalender mit Bilder erinnert an die damalige Studienzeit. Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Wiedersehen alle fünf Jahre

Um solche Erinnerungen wachzuhalten, treffen sich die Absolventen von einst alle fünf Jahre. Zum ersten Treffen im Jahr 2009 seien über 1.000 Teilnehmer gekommen, erinnert sich Falk Rödel, Absolvent aus dem Jahr 1973, der alles organsiert. Diesmal kamen rund 400 zumeist Frauen nach Blankenburg. Er ist zufrieden mit der Resonanz, schließlich würden die Beteiligten auch immer älter werden. Es sei ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl und die Erinnerung an eine schöne Zeit, die sie immer wieder zusammenkommen lasse.

Ein älterer Mann im gelben Hemd lacht in die Kamera. Im Hintergrund sitzen Menschen bei einer Veranstaltung an Biertischen.
Falk Rödel hart die Konsum-Fachschule 1973 abgeschlossen und kümmert sich heute Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

So hört man denn auch immer wieder die gleichen Argumente für die zum Teil weite Anreise. Es sei die schönste Zeit gewesen, eine dufte Truppe habe dort gewohnt, man denke gern an die in Blankenburg verbrachte Studienzeit zurück.

Auch Sylvia Krimmling denkt so. Und wie viel andere Teilnehmer ist auch sie jedes Mal neugierig darauf, was sich wieder verändert hat im Schloss. Denn ein Verein kümmert sich eifrig um den Erhalt des Schlosses. Auch deshalb will sie unbedingt wiederkommen, spätestens in fünf Jahren zum nächsten Absolvententreffen.

MDR (Carsten Reuß, Cornelia Winkler)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE | 02. September 2024 | 19:00 Uhr

2 Kommentare

MDR-Team vor 30 Wochen

Danke für den Hinweis, da ist uns ein Tipper passiert. Jetzt korrigiert!

NeuerHeip vor 30 Wochen

Wer war Kosum?

Mehr aus dem Harz

Menschen in einem Bergwerksstollen 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Jäger 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zukunftstag 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK