Kran und Gerüst am neuen Seniorenzentrum in Thale
Im ehemaligen Sommerhotel "Zehnpfund" in Thale wird im September 2025 ein Seniorenzentrum eröffnet. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

Thale Altes Sommerhotel "Zehnpfund" wird neues Seniorenzentrum und bietet 90 Jobs

09. Dezember 2024, 11:48 Uhr

Das Sommerhotel "Zehnpfund" in Thale war im 19. und 20. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Auch Schriftsteller Theodor Fontane soll dort übernachtet haben. Nach der Wende stand das Gebäude leer und verfiel immer weiter. Seit 2021 wird es zu einer Seniorenresidenz umgebaut, die im kommenden Herbst eröffnet werden soll.

Im September 2025 bekommt das ehemalige Sommerhotel "Zehnpfund" in Thale im Landkreis Harz eine neue Bestimmung. Nach einem millionenschweren Umbau soll dort eine neue Seniorenresidenz eröffnet werden. Das teilte die Betreibergesellschaft, die Azurit Gruppe, MDR SACHSEN-ANHALT mit.

Mehr als 120 Pflegeplätze und bis zu 90 neue Jobs seien geplant, sagte Bereichsleiter Sebastian Blümel. Derzeit würden auch noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Standort gesucht.

Mann mit Brille
Sebastian Blümel von der Azurit Gruppe sucht noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das neue Seniorenzentrum in Thale. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

"Zehnpfund" in Thale: Luxushotel, Lazarett, Kindergarten und nun Altenheim

Im Januar 2021 hatte der Umbau des historischen Sommerhotels begonnen. Dort soll im 19. Jahrundert auch der Schriftsteller Theodor Fontane übernachtet haben. Das luxuriöse "Zehnpfund" war damals eines der größten Sommerhotels in Deutschland. Im Ersten Weltkrieg war das Hotel zum Lazarett umfunktioniert worden. Später war dort auch ein Kindergarten untergebracht.

Das Hotel "Zehnpfund" in Thale um 1914
Das Hotel "Zehnpfund" wurde 1863 eröffnet. So sah es um 1914 aus. Bildrechte: Verlag Louis Glaser, Leipzig

Es war ein Lost Place und in spätestens zehn Jahren wäre das Gebäude zusammengestürzt.

Maik Zedschack Bürgermeister von Thale

Nach der Wende sollte das Gebäude wieder zu einem Hotel umgebaut werden – allerdings ohne Erfolg. Jahrelang stand das Gebäude am Bahnhof leer und zerfiel. Dass nun dort wieder Leben einzieht, bedeutet Thales Bürgermeister Maik Zedschack (CDU) viel: "Es war ein Lost Place und in spätestens zehn Jahren wäre das Gebäude zusammengestürzt. Es musste dringend gehandelt werden, und wir sind dankbar, dass in der Vergangenheit ein Investor gefunden wurde."

Mann mit Brille
Thales Bürgermeister, Maik Zedschack, freut sich, dass wieder Leben in das alte Sommerhotel "Zehnpfund" einzieht. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

Neues Seniorenheim kommt später und wird teurer als geplant

Die Eröffnung hatte die Azurit Gruppe nach eigenen Angaben verschoben, weil die Arbeiten an dem historischen Gebäude länger dauern als geplant. So waren zum Beispiel die zwei Außenflügel abgerissen und neu hochgezogen worden. Die zu Beginn kalkulierten Baukosten von 18 Millionen Euro hätten nicht ausgereicht, sagte Blümel. Zu den aktuellen Zahlen wollte er keine Angaben machen.

Saal wird renoviert.
Das Sommerhotel "Zehnpfund" wird seit 2021 zu einem Seniorenzentrum umgebaut. Bildrechte: MDR/Michel Holzberger

Die Azurit Gruppe hat ihren Sitz in Eisenberg in Rheinland-Pfalz. Sie ist eine bundesweit agierende Betreibergesellschaft von Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Zur Gruppe gehören stationäre Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste und betreutes Wohnen. Stand April 2022 waren über 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort beschäftigt.

Mehr zum Thema Pflege in Sachsen-Anhalt

MDR (Michel Holzberger, Fabienne von der Eltz)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 09. Dezember 2024 | 06:30 Uhr

14 Kommentare

Micha R vor 5 Wochen

@ astrodon
"https://www.mdr.de/video/mdr-imersten-videos/a/video-882798.html"

Ein Beispiel aus Hamburg sagt aber nichts zu der Anzahl offener Stellen im Pflegebereich speziell in Sachsen-Anhalt aus!
Übrigens, im Bereich Pflege stieg allein die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im September diesen Jahres gegenüber dem Vorjahresmonat laut der Bundesagentur für Arbeit bundesweit um 54.000.
Pflege belegt damit neben dem Gesundheitswesen (+64.000) einen Spitzenplatz bei den Wachstumsbereichen des bundesdeutschen Arbeitsmarktes!

astrodon vor 5 Wochen

@Micha: Sorry, aber da liegen Sie falsch. Praktisch kein Heimbetreiber kann die notwendigen Stellen besetzten - Überzeugung allein reicht eben nicht.
Beispiel gefällig? - "https://www.mdr.de/video/mdr-imersten-videos/a/video-882798.html"

Micha R vor 5 Wochen

@ astrodon
"...Das Personal ist nicht vorhanden.."

Um bei diesem Beispiel zu bleiben: Das dafür nicht genug Personal vorhanden ist, kann bezweifelt werden!
Kein Investor schafft sich derartige Sozialimmobilien an, wenn er nicht davon überzeugt ist, das er diese mit ausreichend Personal künfig auch wirtschaftlich betreiben kann...

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Kinder und Jugendliche in einer großen Halle bei einer Präsentation 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.01.2025 | 20:34 Uhr

In Lutherstadt Wittenberg hat die Kinder- und Jugenduniversität ihre Premiere gefeiert.
An mehreren Stationen konnten Schüler der siebten bis zehnten Klasse Geschichte und Kultur der Region kennenlernen.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 19:14Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/video-kinderuni-jugend-universitaet100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Collage aus dem Bild von einem Mann und einem Helm. 2 min
Bildrechte: IMAGO / KBS-Picture / MDR
2 min 14.01.2025 | 18:06 Uhr

Rassistische Angriffe in Magdeburg, Protestaktion in Zeitz und Fußball-Urteil lässt Vereine zittern: die drei wichtigsten Themen vom 14. Januar aus Sachsen-Anhalt. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 14.01.2025 17:01Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierzehnter-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video