Frau holt sich Wasser an einen Trinkbrunnen 1 min
Bildrechte: imago images / Eibner Europa
1 min

Zahlreiche Städte in Sachsen-Anhalt wollen in diesem Jahr neue öffentliche Trinkbrunnen aufstellen.

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 24.05.2024 10:00Uhr 00:36 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/audio-trinkbrunnen-geplant-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Kampf gegen Hitzefolgen Wo in Sachsen-Anhalt neue Trinkwasserbrunnen geplant sind

25. Mai 2024, 08:14 Uhr

Nachdem es mancherorts jahrelang Bedenken gab, setzen Sachsen-Anhalts Städte nun vermehrt auf Trinkwasserbrunnen. Die Brunnen sind Teil der Hitzeaktionspläne, mit denen die Kommunen versuchen, den Folgen des Klimawandels zu begegnen.

Hanna Kazmirowski, eine dunkelhaarige junge Frau, lehnt über einem Sofa.
Bildrechte: MDR/ Hanna Kazmirowski

Viele Städte in Sachsen-Anhalt wollen in diesem Jahr öffentliche Trinkbrunnen aufstellen. Das geht aus MDR SACHSEN-ANHALT-Anfragen unter den Städten und Kreisen des Landes hervor.

Halle prüft 40 Standorte

In Halle sollen in den Sommermonaten Trinkbrunnen an den vier Standorten Hodscha-Nasreddin, am Nordbad, am Pestalozzi-Park und am Heidebrunnen aufgestellt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, stehen die Brunnenmodelle bereit und werden nach Abschluss der Planungsphase schnellstmöglich installiert. Bereits im vergangenen Jahr waren demnach zehn neue Trinkbrunnen geplant gewesen, die sich aufgrund der Planung aber verzögerten.

Eine junge Frau füllt Wasser aus einem Trinkwasserbrunnen in eine Glasflasche ab
Auf dem Marktplatz in Halle gibt es schon lange einen Trinkwasserbrunnen. Nun sollen weitere Standorte folgen. (Archivbild) Bildrechte: Stadtwerke Halle

Insgesamt 40 potentielle Standorte würden geprüft. Ausschlaggebende Kriterien seien dafür beispielsweise die Distanz zum nächsten Trinkbrunnen und Bäumen, die den Brunnen verschmutzen könnten, die potentielle Nutzerfrequenz, das Risiko für Vandalismus, der Mangel an Schatten und die Nähe zu relevanten oder touristischen Orten.

Magdeburg baut drei Trinkwasserbrunnen am Breiten Weg

Magdeburg will ebenfalls neue Standorte für Trinkwasserbrunnen einrichten. Insgesamt drei Trinkwasserspender seien für dieses Jahr in der Planung. Sie sollen nach aktuellem Stand entlang des Breiten Wegs aufgestellt werden. Für die folgenden Jahre hat sich die Landeshauptstadt nach eigenen Angaben vorgenommen, jährlich zwei neue Brunnen einzurichten.

Simone Borris 1 min
Bildrechte: Sebastian Mantei /MDR
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 03.05.2024 10:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/audio-borris-trinkwasserbrunnen-magdeburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bisher hatte sich die Stadt demnach wegen Hygienebedenken immer gegen öffentliche Trinkbrunnen gestellt. Nun will sie aber doch auf diese Maßnahme zurückgreifen, da sie Teil eines breit angelegten Hitzeaktionsplans sind, an dem die Stadt gerade arbeite.

Blick auf die Straße "Breiter Weg" in Magdeburg. Neben einer Straßenbahn sind auch mehrere Gebäude zu sehen.
Entlang des Breiten Wegs in Magdeburg sollen drei Brunnen installiert werden. (archivbild) Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock

Umweltministerium unterstützt Brunnen in Querfurt, Haldensleben und Havelberg

Auch Querfurt, Haldensleben und Havelberg bekommen in diesem Jahr jeweils einen Trinkwasserspender. Sie gehören zu den insgesamt 51 Städten in Deutschland, die bei der Trinkbrunnen-Kampagne "Euro nachhaltig: Ein Spiel – ein Trinkbrunnen" vor der anstehenden Fußball-EM gewonnen haben. Dafür erhalten sie 15.000 Euro vom Bundesumweltministerium.

Auch in Naumburg soll ein neuer Trinkbrunnen gebaut werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, soll dieser im Rahmen des Stadtentwicklungskonzept "Grüne Innenstadt" eingerichtet werden. Als Standort des ersten Trinkbrunnens der Stadt ist der sogenannte "Kühle Pfad" vorgesehen. Ähnlich verhält es sich mit Bernburg, wo ebenso mindestens ein Trinkbrunnen in der Innenstadt installiert werden soll. Die Stadtverwaltung plane derzeit die Umsetzung.

Brunnen an zentralen Plätzen in Bitterfeld-Wolfen und Sangerhausen geplant

Im Landkreis Mansfeld-Südharz geht die Stadt Sangerhausen voran und plant zwei Trinkbrunnen für dieses Jahr. Diese sollen laut Stadt voraussichtlich auf Konzert- und Marktplatz aufgestellt werden.

Der Markt, die Jacobikirche und der Marktbrunnen in Sangerhausen.
Ein Trinkwasserbrunnen neben dem Brunnen? Könnte in Sangerhausen bald Realität werden. (Archivbild) Bildrechte: IMAGO / Volker Preußer

In der Region um Dessau bemüht sich die Stadt Bitterfeld-Wolfen um einen neuen öffentlichen Trinkbrunnen. Dieser soll nach Angaben der Stadt in den kommenden Monaten an der Touristeninformation am Rathaus aufgestellt werden.

MDR (Hanna Kazmirowski, Oliver Leiste)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 24. Mai 2024 | 05:00 Uhr

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Picknick Salzwedel 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK