Neue Attraktion Richtfest im Perlmutter-Museum in Adorf

06. Juni 2024, 19:15 Uhr

Das "ErlebnisZentrum Perlmutter" in Adorf hat am Donnerstag Richtfest gefeiert. Die Einrichtung soll an die Perlenfischerei im Vogtland erinnern und zugleich junge Menschen für das Thema begeistern.

Ein Richtkranz schwebt über einer Baustelle und wird von zahlreichen Menschen beobachtet.
Die Richtkrone über der Baustelle des Neubaus, der zwei historische Fachwerkhäuser verbindet. Bildrechte: MDR/Bernd Schädlich

Ein "Highlight für die gesamte Region" nannte Adorfs Bürgermeister Rico Schmidt (SPD) das geplante Museum. Das Erlebniszentrum wird aller Voraussicht nach ein Hingucker: Für den Bau des Museums bilden zwei historische Gebäude die Grundlage, doch direkt daran soll ein muschelartiger Anbau für eine einzigartige Optik sorgen. Finanziert wird das auch durch Fördergelder von Bund und Land: Rund 3,1 Millionen Euro fließen in das Projekt. "Wir sind schon voller Vorfreude und fiebern der Eröffnung im Laufe des nächsten Jahres entgegen", sagte Schmidt.

Museum soll Touristen anlocken

Adorf war das Zentrum der Perlmutterverarbeitung in Deutschland im 19. Jahrhundert. Das neue Erlebniszentrum soll mehr Touristen ins sächsische Vogtland locken. Es soll künftig nicht nur der Sammlung des Heimat- und Perlmuttermuseums mehr Raum geben, sondern auch Natur-, Umwelt- und Muschelschutz thematisieren. "Die Menschen in Adorf haben sich daran erinnert, was ihre Stadt einst reich machte und haben nun alle Möglichkeiten, dieses spannende Stadtkapitel interessant und ansprechend zu präsentieren", sagte Sachsens Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (CDU) beim Richtfest.

Ein Kran und ein Betonmischer stehen vor einem Gebäude-Ensemble.
Voraussichtlich bis Mitte 2025 sollen die Bauarbeiten beendet sein. Bildrechte: MDR/Bernd Schädlich

Perlmutterverarbeitung in Adorf Das Perlmutter- und Heimatmuseum im vogtländischen Adorf erinnert an die jahrhundertealte Tradition der Perlmutterverarbeitung, die mit dem ehemals reichen Vorkommen der Flussperlmuschel im Einzugsgebiet der Weißen Elster in Verbindung steht. Perlmutter wurde seit dem 14. Jahrhundert hier verarbeitet. In der Blütezeit, Mitte der 1870er-Jahre, soll es in Adorf mehr als 600 Betriebe zur Perlmutterverarbeitung gegeben haben. Damit war Adorf das Zentrum der Perlmutterverarbeitung in Deutschland. Sächsisches Ministerium für Regionalentwicklung

MDR (sth/jhe)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 06. Juni 2024 | 13:30 Uhr

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Aktionsstart 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 07.04.2025 | 21:20 Uhr

Schleiz in Thüringen, Zörbig in Sachsen-Anhalt und Kirchberg in Sachsen wetteifern mit Arbeitseinsätzen um die Gunst des MDR-Publikums. Der Ort mit den meisten Stimmen gewinnt die "MDR-Musikshow zum Frühlingserwachen".

MDR FERNSEHEN Mo 07.04.2025 17:23Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen