Das Hörsaalzentrum der TU Dresden.
Bildrechte: imago/Sven Ellger

Wintersemester-Planung Lehrpause für umstrittenen Professor an TU Dresden

22. August 2024, 10:58 Uhr

Die Technische Universität Dresden setzt zum Wintersemester einen Professor nicht in der Lehre ein, der als umstritten gilt. Zuvor war bekannt geworden, dass er an einem Treffen des aufgelösten, rechtsextremen Instituts für Staatspolitik teilgenommen haben soll. Die Universität betonte, dass derzeit kein Anlass für disziplinarische Maßnahmen bestehe. Der betroffene Professor hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Die Technische Universität Dresden setzt Ulrich Fröschle, einen Professor für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur, nicht mehr für Lehrveranstaltungen im Wintersemester ein. Gegen den Wissenschaftler, der eine sogenannte außerplanmäßige Professur innehat und nicht berufen wurde, gibt es Vorwürfe des Rechtsextremismus. Diese seien aber nicht der Grund, ihn im Wintersemester nicht zu beschäftigen, berichtet "Der Spiegel". Zuvor hatte auch schon die "Sächsische Zeitung" über den Fall berichtet.

Professor soll an umstrittenem Treffen teilgenommen haben

Die Rechtsextremismus-Vorwürfe hatte das Medienprojekt "recherche-nord" erhoben. Der Professor soll demnach im Februar 2024 an einem Treffen des inzwischen aufgelösten, als rechtsextrem eingestuften Instituts für Staatspolitik (IfS) teilgenommen haben. Fotos der Veranstaltung, die im Internet kursieren, sollen den Professor zeigen. Der Professor hat sich bislang weder zu den Vorwürfen geäußert noch seine Teilnahme bestätigt oder dementiert.

Disziplinarische Maßnahmen bislang nicht erforderlich

Die Universität betonte, dass es derzeit keinen Anlass für disziplinarische Maßnahmen gebe. Es lägen keine Wortäußerungen oder Handlungen im universitären Umfeld vor, die dies rechtfertigen würden. Das Rektorat habe nach Bekanntwerden der Vorwürfe verschiedene Perspektiven aus der Universität dazu angehört. Eine Sprecherin sagte MDR SACHSEN, es habe weder von Studierenden, noch Kollegen Beanstandungen oder Beschwerden über Fröschle gegeben.

Universität bekennt sich zu demokratischen Werten

Die TU Dresden bekräftigte ihr Bekenntnis zu Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit. Menschenverachtendes, völkisches Denken stehe im klaren Widerspruch zu den Werten der Universität.

*Transparenzhinweis der Redaktion: In einer ersten Version des Beitrages wurde die Lehrpause des genannten Professors als Ausschluss von der Lehre an der TU Dresden benannt. Das ist falsch. Der Betreffende wurde nicht formal von der Lehre ausgeschlossen. Es laufen auch keine Untersuchungen der TU Dresden zu Vorwürfen des Rechtsextremismus gegen den Mann. Der Text wurde an den genannten Stellen richtig gestellt.

MDR (dkn/kk)/epd

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. August 2024 | 15:00 Uhr

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen