Anschlag Zwönitzer Büro Marco Wanderwitz
Die Zahl politisch motivierter Anschläge auf Parteibüros hat sich in Sachsen im ersten Dreivierteljahr 2023 erhöht. (Archivbild) Bildrechte: MDR/André März

Politischer Extremismus Polizei: Mehr Angriffe auf Parteibüros in Sachsen im ersten Dreivierteljahr 2023

13. Oktober 2023, 09:29 Uhr

Parteibüros und Einrichtungen politischer Parteien in Sachsen sind im bisherigen Jahr 2023 verstärkt zum Angriffsziel geworden. Das Landeskriminalamt hat für das erste Dreivierteljahr gut ein Viertel mehr Straftaten verzeichnet als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Stark betroffen war besonders eine Partei. Während nach den Tatorten ein Landkreis und eine Großstadt besonders hervortraten.

Die Büros von politischen Parteien in Sachsen werden häufiger zum Ziel von Angriffen. Wie das Landeskriminalamt (LKA) mitteilte, wurde seit Jahresbeginn ein Anstieg um 28 Prozent an politisch motivierten Straftaten gegen Parteigebäude verzeichnet. Demnach wurden 46 solcher Straftaten im Zeitraum von Januar bis September 2023 angezeigt. Im gleichen Zeitraum von 2022 seien es 36 Straftaten gewesen und 49 Attacken im gesamten Vorjahr.

Steiler Anstieg bei Angriffen auf Grünen-Büros

Parteibüros von Bündnis 90/Die Grünen seien im Jahr 2023 verstärkt zum Angriffsziel geworden. Nach LKA-Angaben wurden allein im ersten Dreivierteljahr 32 Straftaten gezählt: Doppelt so viele wie im gesamten Jahr 2022. Die Grünen belegen damit nach 2022 erneut den Spitzenplatz bei Büro-Angriffen. Dahinter rangieren die Linke-Partei mit sieben Angriffen sowie die AfD mit fünf attackierten Parteieinrichtungen.

Landkreis Görlitz und Stadt Leipzig vorn

Den Angaben zufolge lagen der Landkreis Görlitz mit 14 Straftaten und die Stadt Leipzig mit 11 Straftaten an der Spitze. Dabei standen 18 Straftaten aus dem linken Lager elf aus dem rechten Lager gegenüber. 17 Straftaten waren nicht zuzuordnen. Bei dem bisher einzigen als Gewalttat eingestuften Angriff im Jahr 2023 hatten in Leipzig etwa 40 mit gezündeten Bengalos ausgestattete Vermummte die Scheiben eines Landtagsabgeordneten-Büros der Grünen mit Steinen eingeworfen.

MDR (wim)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | NACHRICHTEN | 06. Oktober 2023 | 19:08 Uhr

Mehr aus Sachsen

Eine Statue einer Frau, die ein Euro-Symbol mit ausgestrecktem Arm nach oben hält und entschlossen nach vorne guckt. Neben ihr eine Discokugel. Im Hintergrund tanzen Leute dicht gedrängt. Dazu der Schriftzug: Kultur rettet Wirtschaft 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / IMAGO/Zoonar / picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Kunst und Kultur machen das Leben schön - und sind im Fall der Kulturhauptstadt Chemnitz auch noch profitabel für andere Branchen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:01 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kreativwirtschaft100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Person in einem gelben Ganzkörper-Schutzanzug hält eine Flasche mit pinker Flüssigkeit in der Hand. Um sie herum gelber Nebel und Elemente aus der Periodentabelle zur Illustration. Im Hintergrund ein grün eingefärbter Nischel. Dazu der Text: Kultur-Crystal-Hauptstadt Chemnitz. Das Wort Kultur ist durchgestrichen. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / imago/Hanke/Depositphotos
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

"Crystal-Meth-Hauptstadt" oder auch "Drogenhochburg" – der Kulturhauptstadt eilt ein Ruf voraus, der anscheinend nicht gerechtfertigt ist.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 15:01Uhr 01:02 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-crystal-meth-drogenhochburg100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Sommerabend an der Chemnitzer Stadthalle. Am Teich und auf dem Platz sitzen junge Menschen, stehen in Gruppen, trinken Bier. Am Horizont strahlt der Nischel. Dazu der Schriftzug: Studiparadies Chemnitz. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / Chemnitz 2025 gGmbH, Ernesto Uhlmann
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Deutschlandweit ist kaum eine Studi-Stadt so günstig wie Chemnitz. Trotzdem geht die Zahl der Studierenden seit Jahren zurück. Welche Gründe gibt es?

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 14:04Uhr 01:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhaupstadt-studis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Nischel wird von Scheinwerfern eingerahmt. Dazu der Schriftzug: Was bleibt von der Kulturhauptstadt? 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / picture alliance/dpa/Jan Woitas
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Ein Blick auf ehemalige Kulturhauptstädte zeigt: Die Titelträger können nachhaltig profitieren. Wie ist das in Chemnitz?

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-langzeiteffekt100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Gruppe Rechtsextremer, teils vermummt, schauen mit Drohgebärden in die Kamera. Das Bild stammt von einer Neonazi-Demonstration in Chemnitz. Dazu der Schriftzug: Kein Bock auf Nazi-Image. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / imago/Michael Trammer
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Die ausländerfeindlichen Ausschreitungen von 2018 prägen das Image der Stadt bis heute. Kann die Kulturhauptstadt 2025 das ändern?

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:15 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-imageproblem-rechtsextremismus-nazis100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der Nischel ist kaputt. Teile seines Kopfes sind zerbrochen, die Nase fehlt komplett. Dazu der Schriftzug: Kulturhauptstadt streicht Kulturgelder. 1 min
Bildrechte: MDR/Stefan Schwarz / picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt
1 min 25.03.2025 | 05:00 Uhr

Chemnitz will sich dieses Jahr als kreative Kulturmetropole zeigen und besonders junge Menschen damit anziehen. Doch ausgerechnet bei Kultur und Jugend will die Stadt massiv Fördergelder kürzen.

MDR FERNSEHEN Fr 21.03.2025 11:40Uhr 01:11 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-klartext-chemnitz-kulturhauptstadt-foerdergelder100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video