Nahverkehr Leipziger S-Bahnen bekommen neue Elektrozüge

20. November 2023, 17:30 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Der Zweckverband Nahverkehr Leipzig hat am Montag einen Förderbescheid über 120 Millionen Euro erhalten. Davon soll der Verband 16 Batteriezüge anschaffen, um die bisherigen Dieselfahrzeuge der Leipziger S-Bahnen zu ersetzen, wie das sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung am Montag mitteilte.

Ein silberfarbener, grüner S-Bahn-Zug der S-Bah Mitteldeutschland fährt vom S-Bahnhof in einen Tunnel ein (Stammstrecke City-Tunnel Leipzig), Bewegeungsunschärfe
Die neuen Züge sollen ab 2026 dann auch den Citytunnel in Leipzig befahren. Das erleichtere den Zugang zur Innenstadt, meint das Ministerium für Regionalentwicklung. (Archivbild) Bildrechte: imago/Stefan Noebel-Heise

Neue Züge ab 2026 unterwegs

Ab 2026 sollen die Elektrozüge zwischen Leipzig und Grimma pendeln. Auch eine längere Strecke nach Döbeln sei geplant, so das Ministerium. Die neuen Züge dürften dann aufgrund des Akkuantriebs auch den Citytunnel verwenden, was den Zugang zur Leipziger Innenstadt deutlich erleichtere, hieß es. "Besonders wichtig ist das für Berufspendler, die künftig schneller, komfortabler und umweltschonender unterwegs sein werden", sagte Staatssekretärin Barbara Meyer bei der Übergabe der Fördermittel.

Neue Züge für Leipziger S-Bahn
So sollen die neuen Akkuzüge für die Leipziger S-Bahn aussehen. Bildrechte: MDR SACHSEN

Geld aus dem Strukturwandel-Fonds

Das Geld stammt laut Ministerium aus Mitteln des Investitionsgesetzes Kohleregionen. Damit will die Landesregierung den Strukturwandel in den Kohleregionen mitfinanzieren. Aus dem Fonds seien bislang 24 Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 238 Millionen Euro gefördert worden, hieß es.

MDR (ben)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 20. November 2023 | 19:00 Uhr

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

In Merseburg ist das Zeltdach der Eislaufbahn eingestürzt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.12.2023 | 16:56 Uhr

In Merseburg ist das Zeltdach der Eislaufbahn eingestürzt. Die für Freitag geplante Eröffnung musste kurzfristig abgesagt werden. Ob die Eisbahn überhaupt in Betrieb genommen werden kann, will die Stadt nun prüfen.

Fr 01.12.2023 16:14Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/video-merseburg-eislaufbahn-zeltdach-eingestuerzt-eroeffnung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen