Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Kultur- und Eventbranche ist seit Monaten coronabedingt ausgebremst. MDR SACHSEN hat bei der Leipziger Konzertagentur Mawi Concert nachgefragt, wie es der Branche geht.
Der Landkreis Nordsachsen und die Gemeinde Großpösna im Landkreis Leipzig sind für ihren Klimaschutz ausgezeichnet worden. Energieminister Wolfram Günther hat beiden am Montag den European Energy Award überreicht.
In Leipzig ist am Montag die weltweite Kampagne "Fashion Revolution Week" gestartet. Dabei können sich Verbraucher unter anderem über die Schattenseiten der Billig-Mode und faire Alternativen informieren.
Die Leipziger Stadtreinigung plant, Abfall in Zukunft auch unterirdisch zu sammeln. Der Eigenbetrieb der Stadt hat ein entsprechendes Konzept erarbeitet und sieht viele Vorteile. Nun ist ein Modellprojekt geplant.
In Leipzig und Umgebung häufen sich die Fälle von Telefonbetrug. Betrüger nutzen vor allem die Einsamkeit von Senioren in der Corona-Pandemie aus.
In einem Leipziger Plattenbaugebiet wurden jetzt Alpenfledermäuse entdeckt. Sie galten eigentlich schon als ausgestorben.
Sachsen
Die Leipziger Stadtverwaltung hat die Corona-Regelungen bis 9. Mai verlängert. Von Ausgangsbeschränkungen ist in der neuen Verfügung keine Rede mehr. Das Verwaltungsgericht Leipzig hatte Zweifel an der Rechtmäßigkeit.
Leipzig schaltet ab nächste Woche einen Mängelmelder an. Dann können Einwohner illegalen Müll, volle Papierkörbe oder Schrottfahrräder melden. Die Stadt kümmert sich und gibt den Bearbeitungsstand online wider.
Die Sanierungsarbeiten am Störmthaler und Markkleeberger See laufen auf Hochtouren. Die LMBV strebt an, die Seen Ende Mai wieder für die Nutzung freizugeben.
Die Stadträte von Markranstädt hat am Donnerstagabend unter anderem die Erweiterung der Grundschule in Großlehna auf den Weg gebracht und zwei ehemalige AfD-Mitglieder von ihrem Mandat entbunden.
Einer gemeinsamen Ermittlungsgruppe von Zoll und Polizei ist in Leipzig ein Schlag gegen den Drogenhandel gelungen. Zwei Verdächtige wurden auf frischer Tat ertappt.
Hat sich ein Tischlermeister einen Spaß ausgedacht oder einen Gruß an spätere Handwerker-Generationen geschickt? Diese Frage stellt sich, nachdem im Alten Rathaus Leipzig eine 112 Jahre alte Flaschenpost gefunden wurde.
Nachrichten
Der Flughafen Leipzig/Halle beginnt mit der Sanierung der Nordbahn. Die Arbeiten stehen aber nicht im Zusammenhang mit der umstrittenen Vorfelderweiterung.
Die Leipziger Polizei sucht Zeugen eines mutmaßlichen Brandanschlags auf die Bahnanlagen in Leipzig-Lindenau. Unbekannte Täter haben dort am Dienstag eine technische Anlage mit einem Brandbeschleuniger angezündet.
Die Stadt Leipzig will die biologische Vielfalt in den Stadtparks fördern. Im Rahmen der Kampagne "Unser Park – Vielfalt erleben" sollen als erste Maßnahme in diesem Jahr Langgraswiesen im Johannapark geschaffen werden.
Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung hat sich ein Tatverdächtiger der Polizei gestellt. Er soll bei den Silvester-Krawallen in Leipzig-Connewitz in der Neujahrsnacht 2020 einen Polizisten in den Rücken getreten haben.
Eine Initiative aus Tanzschulen und Vereinen in Sachsen setzt sich für eine Öffnungsperspektive im Tanzsport ein. Die Idee: Einzelunterricht soll endlich wieder möglich werden - allerdings unter Auflagen.
Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat den für Sonnabend geplanten "Querdenken"-Protest in Leipzig endgültig verboten. Am Mittag teilte das Gericht seine Entscheidung mit. Die Initiatoren verlegten daraufhin den Protest.
Um Mitternacht stießen Bewohner eines Lindenauer Mehrfamilienhauses im Keller auf Unbekannte, die sich an Kellerboxen zuschaffen machten. Eine Frau konnten sie festhalten, bis die Polizei eintraf. Zwei Männer entkamen.
Bei einer Autokontrolle bei Leipzig haben Zöllner eine Kunststofftüte mit insgesamt 1,5 Kilogramm Marihuana und ein Tütchen mit Amphetamin sichergestellt. Beide Autoinsassen erwartet nun Strafverfahren.
Leipzig hat jetzt eine zentrale Anlaufstelle für hilfesuchende Frauen, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Konflikte nehmen in der Pandemie zu, mitunter gipfeln sie in Gewalt. Auch Männer können betroffen sein.
Eine Stabbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Freitag im Leipziger Stadtteil Mockau entdeckt worden. Der Sprengsatz war am Morgen bei Bauarbeiten an einerSchule mit einer integrierten Kita aufgetaucht.
Leipzig bereitet sich auf ein weiteres Demonstrationwochenende vor. Mehrere Kundgebungen sind in der Innenstadt geplant. Die Polizei bereitet sich vor und rechnet mit einsatzbedingten Einschränkungen.
In diesem Sommer wird es erstmal Honig von Bienen geben, deren Stöcke auf dem Gelände der Uni-Klinik Leipzig stehen. Es gibt eine Partnerschaft mit einem Hobbyimker
Weil an zwei Seen im Landkreis Leipzig Risse in den Böschungen festgestellt wurden, mussten sie für den Schiffsverkehr gesperrt werden. Darunter leidet der Tourismus der Region. Die Sanierung könnte einige Jahre dauern.
Auf der A14 bei Leipzig hat sich am Ostersonntag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwischenzeitlich musste die Autobahn Richtung Dresden voll gesperrt werden. Fünf Menschen wurden schwerverletzt.
Am Osterwochenende finden in vielen sächsischen Städten traditionell Ostermärsche statt. So auch in Leipzig, wo sich am Ostersonnabend etwa 50 Menschen auf dem Markt versammelten.
Am Kanal zwischen dem Störmthaler und Markkleeberger See haben die Bauarbeiten begonnen. Die Seen waren vergangene Woche aufgrund von Rissen in der Böschung gesperrt worden. Ende Mai sollen die Arbeiten beendet sein.
Auch Leipzig stellt sich trotz unsicherer Aussichten auf Öffnungen ein. Die sächsische Corona-Verordnung lässt ab 6. April inzidenzunabhängig Lockerungen in Handel, Museen und bei "körpernahen Dienstleistungen" zu.
Rückschlag für das Leipziger Neuseenland. Im Entwurf des nächsten sächsischen Doppelhaushalts sind für die Entwicklung der ehemaligen Braunkohlegebiete statt 55 nur noch sechs Millionen Euro vorgesehen. Das hat Folgen.
In Sachsen ist die Neufassung der Coronaschutzverordnung in Kraft getreten. Neu ist unter anderem, dass sich Kunden sogenannter körpernaher Dienstleistungen wie Haareschneiden nun vorher testen lassen müssen.
Der Leipziger Stadtrat hat am Mittwoch den Doppelhaushalt für 2021/2022 mit einem Gesamtvolumen von zwei Milliarden Euro beschlossen. Er soll helfen, die Corona-Pandemie zu meistern und in Zukunftsthemen zu investieren.
605.407 Menschen haben Ende 2020 in Leipzig gelebt. Damit wächst Leipzig wieder weiter, nachdem die Bevölkerungszahl 2020 pandemiebedingt erstmals zurückging. Das liegt vor allem an fehlenden Zuzügen aus dem Ausland.
Behandeln deutsche Behörden Ausländer über mindestens zwölf Jahre irrtümlich als Deutsche, steht den Betroffenen samt Nachkommen diese Staatsangehörigkeit zu. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.
Bei der Leipziger Stadtverwaltung sind verunreinigte Schnelltests entdeckt worden. Daher seien die Tests für Kita-Mitarbeiter und Verwaltungsangestellte bis in die kommende Woche hinein ausgesetzt worden.
2020 war ein gutes Eisvogel-Jahr. Die Region Leipzig verzeichnete den höchsten Brutstand seit der Wende. Allein am Floßgraben wurden sieben Bruten beobachtet.
Bei einer Massenschlägerei am Montagabend wurden fünf Menschen verletzt. Etwa 20 zumeist jugendliche Personen prügelten sich am Lindenauer Hafen. Dabei wurden mehrere Fahrräder sowie Bargeld geklaut.
Im Fall der Babyleiche in Mügeln sind bei der Polizei mehrere Hinweise eingegangen. Der tote Säugling war am Dienstag auf einer Wiese entdeckt worden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Kurz vor dem Osterfest beteiligen sich die Beschäftigten bei Amazon in Leipzig an bundesweiten Streiks. Der Ausstand hat in der Nacht zum Montag begonnen und soll vier Tage dauern. Die Gewerkschaft fordert Tarifverträge.
Am Sonnabend haben auch in Leipzig Menschen für sozialverträgliches und bezahlbares Wohnen demonstriert. Die Veranstaltungen liefen störungsfrei. Später brannten dann Autos und ein Haus der LWB. Gibt es Zusammenhänge?
Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig plant für 2022 eine Ausstellung zur Musikstadt in der NS-Zeit. Museumsdirektor Anselm Hartinger will zwei Denkmale in den Mittelpunkt der Schau stellen.
In einem Bahnhofsranking der Verbraucherschutz-Organisation Consumer Choice Center (CCC) hat es der Leipziger Hauptbahnhof auf den ersten Platz geschafft. Der Vorjahressieger aus London muss den Spitzenplatz räumen.
In Leipzig haben in der Nacht zu Sonnabend mehrere Autos gebrannt. Wie die Polizei mitteilte, wurde auch ein angrenzendes Firmengebäude beschädigt. Es wird wegen Brandstiftung ermittelt.
Viele der über 80-jährigen Menschen wissen nicht, wie sie zum Impftermin kommen sollen. In Colditz hatte der Bürgermeister eine Idee. Die Feuerwehr rückt dafür aus – ehrenamtlich.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag im Schloss Bellevue fünf Frauen und einem Mann die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen - unter anderem einer Krankenschwester aus Rötha.
Radio
Der Markkleeberger- und der Störmthaler See sowie der Kanal sind komplett gesperrt. Der Landkreis befürchtet, dass Teile von Markkleeberg und Leipzig überschwemmt werden könnten.
Nach dem Fund eines toten Säuglings am 23. März suchen Polizei und Staatsanwaltschaft Zeugen. Das Baby war auf dem Parkplatz des Kleingartenvereins "Am alten Bahndamm" in Niedergoseln in einem Beutel gefunden worden.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am Freitag in Leipzig ein Nationales Monitoringzentrum zu Biodiversität eröffnet. Es soll künftig alle wissenschaftlichen Erkenntnisse zuu Arten und ihren Lebensräumen bündeln.
Im sogenannten Fahrradgate wird gegen mehr als 120 Leipziger Polizisten ermittelt. Ihnen wird vorgeworfen, sich durch Fahrradspenden und -verkäufe bereichert zu haben. Doch die Beweislage ist dünn.
In Leipzig soll in einem Stadtgebiet Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit erprobt werden. Dafür hat der Stadtrat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit gestimmt. Nun muss der Oberbürgermeister die Voraussetzungen schaffen.
Im Gebiet der Eisenbahnstraße gibt es eine Waffenverbotszone. Auch das Mitführen gefährlicher Gegenstände war dort nicht erlaubt. Das Oberverwaltungsgericht hat diese Verordnung jetzt für unwirksam erklärt.
In Pomßen im Landkreis Leipzig ist am späten Dienstagabend ein Großbrand ausgebrochen. Ein Strohlager ging in Flammen auf. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern.
Im Stadtrat von Leipzig wird es am Mittwoch um des Deutschen liebstes Kind gehen - das Auto. Die Stadtratsfraktionen der Linken und Grünen würden gerne Tempo 30 im Stadtgebiet einführen.
Die Kritik am Wahlverfahren zum neuem Thomaskantor in Leipzig hat die Auswahlkommission zurückgewiesen. Die Wahl sei einstimmig und unvoreingenommen abgelaufen, heißt es in einem Brief.
Im Rahmen des Modellprojekts "Sport mit Zuschauern" plant die Stadt Leipzig eine eigene Corona-App. Am Montag stellte Oberbürgermeister Burkhard Jung das Projekt vor.
Bei einer Schlägerei in der Leipziger Innenstadt ist ein 14-Jähriger schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei sollen etwa 15 Jugendlichen an der Schlägerei am Sonntagnachmittag beteiligt gewesen sein.
Nach einer Messerattacke im vergangenen Oktober hat die Polizei Leipzig einen Tatverdächtigen festgenommen. Er soll einen Jugendlichen auf dem Willy-Brand-Platz lebendbedrohlich verletzt haben.
Besuche am Universitätsklinikum in Leipzig sind ab Montag nur noch mit dem Nachweis eines negativen Corona-Test möglich. Um das Prozedere zu beschleunigen, können sich Angehörige vorab online registrieren.
Wenn ein nahestehender Mensch stirbt, müssen die Angehörigen diesen Verlust verarbeiten. Manche schaffen das aber auch nach vielen Monaten nicht, doch ein Forschungsprojekt am Uniklinikum Leipzig bietet einen Ausweg.