Drogenkriminalität Leipziger Dealer "Shiny Flakes" muss erneut vor Gericht

Spätestens seit der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" ist die Geschichte des Leipziger Drogendealers "Shiny Flakes" wohl vielen bekannt. Fast eine Tonne Drogen soll Maximilian S. 2015 im Darknet verkauft haben – direkt aus seinem Kinderzimmer. Nun muss er sich erneut vor Gericht verantworten. Der Ort der mutmaßlichen Verbrechen soll diesmal eine Wohnung in Leipzig gewesen sein.

Polizei wirbt auf ehemaliger Drogendealer-Seite für Ausbildung
Verschiedene Drogen hatte der Angeklagte damals im Darknet zum Verkauf angeboten. Bildrechte: Polizei Sachsen

Der als "Kinderzimmer-Dealer" bekannt gewordene Straftäter Maximilian S. muss sich erneut in Leipzig wegen Drogenhandels vor Gericht verantworten. Anfang Dezember beginnt der Prozess gegen ihn und vier weitere Mitangeklagte im Alter zwischen 24 und 42 Jahren, wie das Landgericht Leipzig am Freitag mitteilte. Sie sollen sich laut Anklage spätestens im November 2018 zusammengeschlossen haben, um von Leipzig aus einen Onlinehandel mit Drogen zu betreiben. Für den Prozess sind aktuell 17 Verhandlungstage bis Ende März angesetzt.

Über 400 Drogenpakete zwischen 2019 und 2021 verschickt

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der 27-jährige Maximilian S. aufgrund seines Wissens und seiner finanziellen Mittel als Kopf der Gruppe fungierte. Die Mitangeklagten sollen sich unter anderem um den Transport der Betäubungsmittel oder rechtliche und organisatorische Angelegenheiten gekümmert haben. Laut Anklage soll die Gruppe zwischen April 2019 und Januar 2021 rund 20 Kilogramm Drogen und Tabletten in mehr als 400 Postsendungen an Abnehmerinnen und Abnehmer in Deutschland und im Ausland verschickt haben.

Den drei Haupangeklagten wird bandenmäßiger Handel mit Betäubungsmitteln, den beiden weiteren Angeklagten Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen.

Drogen im Darknet
Damals wurden die Drogen unter dem Namen "Shiny Flakes" auf einer Webseite im Darknet angeboten. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Drogengeschäfte aus dem Kinderzimmer: die Vorgeschichte

Das Landgericht Leipzig hatte den damals 20-jährigen Maximilian S. bereits im November 2015 wegen Drogenhandels zu einer Jugendstrafe von sieben Jahren verurteilt. Er verkaufte im Internet insgesamt fast eine Tonne Drogen. Sein Kinderzimmer in der Wohnung seiner Eltern war zugleich Warenlager, Büro und Versandzentrum. Im Juli 2019 wurde der Rest der Strafe zur Bewährung ausgesetzt.

Als die Ermittler vor sieben Jahren zuschlugen, war sein Zimmer vollgestopft mit mehr als 300 Kilogramm Drogen. Die Geschäfte wickelte S. damals zunächst über das Darknet ab, später hatte er die Drogen über das offen zugängliche Internet verkauft - über die Plattform "shiny-flakes". Die Ermittler bezifferten die Verkaufserlöse damals auf insgesamt rund vier Millionen Euro.

MDR (sme)/AFP

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 28. Oktober 2022 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

An zwei Baggern brannte es in Leipzig 1 min
An zwei Baggern brannte es in Leipzig Bildrechte: TNN
1 min 30.05.2023 | 15:44 Uhr

Im Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf sind am frühen Dienstagmorgen zwei Bagger in Brand geraten. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. In Leipzig wurden schon mehrfach Bagger aus politischen Gründen angezündet.

Di 30.05.2023 14:51Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video-726394.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Blick in das Grüne Gewölbe in Dresden. mit Audio
In der weltberühmten Schatzkammer im Dresdner Residenzschloss sind nach dem Einbruch im November 2019 Schäden wie beispielsweise an der zetrümmerten Vitrine entstanden. Die Wachfirma soll Sachsen den Sachschaden mit 316.000 Euro ersetzen. Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich
Ein deutscher Polizist und sein polnischer Kollegen stehen an einem Autobahngrenzübergang 1 min
Bildrechte: dpa
1 min 30.05.2023 | 18:00 Uhr

Betrugs-SMS, Deutsch-Polnische Grenzkontrollen, Megastau A4 - Drei Themen vom 30. Mai. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Vanessa Jahn.

MDR SACHSEN Di 30.05.2023 18:00Uhr 01:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-betrug-grenzkontrolle-megastau-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video