Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat im Vorfeld des Treffens mit Bundeskanzler Olaf Scholz, die geplanten Kürzungen regionaler Wirtschaftsförderung kritisiert.
Do 22.06.2023 13:56Uhr 00:21 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Linke in Sachsen hat am Sonnabend ihr Spitzenpersonal für die Bundestagswahl im Februar gewählt. Sören Pellmann führt die sächsische Liste an, gefolgt von Caren Lay und Clara Bünger.
Das geplante Ausreisezentrum in Sachsen soll schrittweise aufgebaut werden. Innenminister Schuster nennt noch keinen Standort für die Einrichtung, die Abschiebungen erleichtern soll.
Auch die FDP Sachsen bereitet sich auf die Bundestagswahl vor. In Chemnitz haben die Liberalen Torsten Herbst auf Listenplatz 1 gewählt. Der Dresdner führte die Liberalen schon zwei Mal in den Wahlkämpfen für Berlin an.
Mit mehr als 80 Prozent Zustimmung ist Kathrin Michel gewählt worden, Sachsens SPD im Bundestagswahlkampf zu führen. Die Co-Vorsitzende der sächsischen Genossen nannte ihre Schwerpunkte: Löhne und die Lausitz entwickeln.
Sachsen
Nachdem am Mittwoch Michael Kretschmer wieder zum neuen Ministerpräsidenten gewählt wurde, stellte er am Donnerstag sein neues Kabinett vor. Es wurde anschließend vereidigt. Wir berichten im Blog zur Wahl.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer vertraut darauf, dass die Kooperation mit der Opposition im Landtag funktioniert. Er sagte dem MDR, dies sei angesichts der neuen Machtverhältnisse die einzige Chance.
Bremen darf der Deutschen Fußballliga die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen in Rechnung stellen. Das Bundesverfassungsgericht entschied gegen die DFL und wies eine Verfassungsbeschwerde ab.
Kultur
Am Samstag wird in Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas eröffnet. Alle aktuellen News und Informationen hier im Ticker.
Der Berzdorfer See südlich von Görlitz ist schon jetzt ein gefragtes Naherholungsgebiet. Der Tagebausee kann künftig aber noch intensiver genutzt werden. Dazu wurde ein Vertrag geschlossen.
Der Deutsche Wetterdienst hat die Warnung vor Glatteis aufgehoben. Zuvor wurde für weite Teile Sachsens vor überfrierender Glätte gewarnt.
In Dresden ist ein Fußgänger bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Der Mann konnte nicht wiederbelebt werden.
Allianz-Chef Oliver Bäte fordert, dass es am ersten Krankheitstag keinen Lohn mehr geben soll. Er will so den Krankenstand im Land senken. Doch wie sinnvoll wäre das? Interview mit Joachim Ragnitz vom ifo-Institut.