Ein Pkw und ein Transporter fahren über eine Kreuzung. Im Hintergrund ist eine Straßensperrung zu sehen.
Die Durchfahrt ist in der Alfred-Hess-Straße in Erfurt derzeit nur Anliegern gestattet. Bildrechte: MDR/Dirk Reinhardt

Alfred-Hess-Straße Erfurt: Autofahrer ignorieren Schild - Polizei bittet zur Kasse

15. August 2024, 16:39 Uhr

In Erfurt hat die Polizei innerhalb einer Stunde Verwarngelder von rund 5.000 Euro verhängt. Mehr als 100 Verkehrsteilnehmer missachteten ein Durchfahrtsverbot in der Alfred-Hess-Straße westlich der Innenstadt.

Auf der zentral gelegenen Alfred-Hess-Straße in Erfurt hat die Polizei zahlreiche Verkehrssünder beim Ignorieren einer Sperrung erwischt. Wie die Erfurter Polizei mitteilte, missachteten am Mittwochmorgen in nur einer Stunde rund 100 Verkehrsteilnehmer ein Durchfahrtsverbot für alle außer Anlieger. Es seien Verwarngelder von insgesamt 5.000 Euro verhängt worden. In der Hess-Straße - einer Einbahnstraße - ist ab der Kreuzung Espachstraße seit Wochenbeginn die Durchfahrt nur noch Anliegern gestattet.

Sperrung wegen Baustelle

Hinter der Brücke über die Gera und den Gera-Flutgraben ist die Hess-Straße wegen einer Baustelle für den Autoverkehr komplett gesperrt. Anlieger dürfen nach links in die Richard-Breslau-Straße einbiegen, die aber keinerlei Durchfahrtfunktion hat. Die Alfred-Hess-Straße ist dagegen eine wichtige Zubringerstraße für Autofahrer, die von Westen und Norden in die Stadt gelangen wollen.

Umleitungsschild steht am Straßenrand. Im Hintergrund ist eine Baustelle zu sehen.
Hinweisschild vor der Gera-Brücke: Viele "Nichtanlieger" wurden hier von der Polizei erwischt. Bildrechte: MDR/Dirk Reinhardt

Beschwerden rufen Polizei auf den Plan

Die Polizei hat ihre Kontrolle mit Beschwerden von Anwohnern begründet. Die ertappten Verkehrssünder erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren und jeweils ein Bußgeld in Höhe von 50 Euro.

Wer gilt als Anlieger? Eine gesetzliche Definition des Begriffs "Anlieger" existiert nicht. Die Rechtsprechung hat jedoch die Bedeutung nach dem allgemeinen Sprachgebrauch und der Verkehrssitte ermittelt: Anlieger ist, wer ein an der Straße anliegendes Grundstück bewohnt oder zu einer Erledigung aufsuchen muss. Es genügt irgendeine Beziehung zum Anliegergrundstück.

Quelle: ADAC

MDR (adi/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. August 2024 | 15:30 Uhr

11 Kommentare

unverbesserlicher Realist vor 35 Wochen

Ich muss hier dem User "Der Erfurter Bub" grundsätzlich recht geben. Ein kurzer Blick auf den Stadtplan zeigt, wie aberwitzig lang und kompliziert diese "offizielle Umleitung" ist im Vergleich zur möglichen Alternative. Natürlich geht es nicht, dass Verkehrsregeln gebrochen werden, da bin ich voll bei den anderen Foristen.
Trotzdem ist es schon merkwürdig, dass die offensichtlich beste und schnellste Variante einer Umleitung verworfen wird. Man hätte ja auch temporär in den betroffenen Straßen Tempo 30 oder 20 incl. Halteverbot vorschreiben können. Die Baustelle geht bis zum 30. August. Die knapp 3 Wochen kann man den Anwohnern durchaus zumuten.
Vielleicht bringt eine Stellungnahme des zuständigen Amtes hier mal Licht ins Dunkel und eine plausible Begründung der Verkehrsführung.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch die 30 km/h am Hauptfriedhof begründet haben. Da oben scheint auch jemand mit Einfluss zu wohnen...

Der Erfurter Bub vor 35 Wochen

Vielen Dank. Wer das Sagen hat für diese Umleitung,da kann ich nur Mutmaßen. Eigentlich sollte die Umleitung ja meinen Genannten Weg nehmen. Aber scheinbar gibt es Institutionen oder einflussreiche Mitbürger denen das "nicht gefallen" hat. Wie dem auch sei, Ich der Umweit dieser Straßen wohnt kenne natürlich ein paar , wenn auch nicht immer "seriöse", Schleichwege um diese Baustelle zu umfahren. Leid tut es mir lediglich um die vielen Anwohner , die in keinem Verhältnis zu Anwohnerzahl meines Vorschlag stehen, welche ein noch mehr an Verkehrslärm zu ertragen haben.

Der Erfurter Bub vor 35 Wochen

Hier geht es um die Verhältnismäßigkeit. Eine Umleitung von insgesamt 200m Mehrweg, gegen ungefähr 5km ist nicht Verhältnismäßig! In der Brezlaustr, Am Anfang 100m gibt es 3 Villen. Die von mir schon berichteten STAATLICHEN Institutionen. Das wars! In der H.Schmidt Str. sind die 3 neuen Mehrfamilien Häuser fast 50m von der NEUEN Straße entfernt. Da sollte kaum Verkehrslärm zu hören sein. In den 100m Hochheimer Straße gibt's fast auch nur Villen die kaum Anwohner haben. Dazu kommt das das alles nur in EINE Richtung läuft, da die Hess Str eine Einbahnstraße ist!! Also was ist verhältnismäßiger? Ungefähr 100 Einwohner etwas mehr zu belasten auf den 200m (insgesamt wäre die Umleitung 500m!!! ) oder tausende Anwohner in den von mir besagten "legalen" Umleitungsstraßen? Und dort sind es "richtige" Wohngebiete!!

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Schwimmer 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 6 Stunden

Seit Sonntagabend wird ein 20-jähriger Schwimmer im Möwensee bei Nordhausen vermisst. Laut Polizei wollte der Mann offenbar den See durchschwimmen, kam aber nicht mehr zurück.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:21 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Übernachtungszelt auf der Hohen Geba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 7 Stunden

Der sogenannte "DarkSky"-Anhänger hat Platz für bis zu vier Personen. Entwickelt wurde er an der Regelschule Bettenhausen zum Thema "emissionsfreies Übernachten". Ab Mai ist er über den Geba-Verein zu mieten.


MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Lokschuppen Arnstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 7 Stunden

Im historischen Bahnbetriebswerk sind seit gestern Eisenbahn-Fans auf ihre Kosten gekommen. Sie konnten unter anderem mit einer Akku-Rangier-Lok oder einer Lokomotive aus der Baureihe 107 mitfahren.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 19:00Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video