Campact-Aktion Verschwundene WDR-Maus in Erfurt aufgetaucht
Hauptinhalt
17. Oktober 2024, 20:34 Uhr
Die seit Dienstag verschwundene WDR-Maus ist am Donnerstagnachmittag in Erfurt aufgetaucht. Die Figur, bekannt aus der "Sendung mit der Maus", war von Mitgliedern der Organisation Campact "entführt" worden. Diese bekannten sich auf ihrem Instagram-Kanal zu der Tat. Mit der Aktion soll gegen geplante Kürzungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk protestiert werden.
Campact-Mitglieder sprechen mit Ramelow
Nach dem Verschwinden war die Maus in verschiedenen Städten aufgetaucht, unter anderem am ZDF-Standort Mainz und in Magdeburg. Bei der Aktion in Erfurt sprachen die Campact-Mitglieder auch mit Thüringens geschäftsführendem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.
Dieser hielt sich zu Dreharbeiten auf dem Petersberg auf. Ramelow sagte MDR THÜRINGEN, er habe Sympathien für die Motive der Aktivisten, sie jedoch aufgefordert, die Figur wieder freizulassen. Die Maus soll nach MDR-Informationen auf dem Rückweg nach Köln sein - zu ihrem Stammplatz vor der WDR-Zentrale.
MDR (nis/jn)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 17. Oktober 2024 | 19:00 Uhr
Anita L. vor 23 Wochen
@Wessi, über diese Henne-Ei-Frage könnten wir jetzt trefflich diskutieren, allein es führt doch reichlich weit vom Thema weg. Da bleiben wir doch lieber bei der Diversität unseres Landes, welches eben auch durch das breite Spektrum des ÖR gespiegelt wird.
Wessi vor 23 Wochen
Antworten bitte mit der Antwortfunktion @ Sonnenseite oder welchen Nick Sie gerade nutzen.So...in die Gegend zu pupen beweist eigentlich nur das, was ich von Ihnen immer denke:er will die Diskussion kaputt machen, weil er nicht folgen kann!
Wessi vor 23 Wochen
Ja, das ist okay, denn @ Atze71, der NDR ist z.B.eine 3 Länder-Anstalt, dazu kommt die Oldenburger Kultur und Ostfriesland, macht schon 5....Dithmarschen und, und. Im Bereich des MDR gibst 3 Länder, dann im Osten ein paar Sorben (man vergesse die th.Kleinkulturen nicht),in Bayern eben jene+Schwaben und Franken,Oberpfälzer....und, und.Die unterschiedlichsten Kulturen im WDR-Sendegebiet vermag ich nicht mal aufzuzählen.75 ist mehr als "okay".Aber, es gibt Kooperation.So arbeiten Sonnabend BR24+NDR Info im Gemeinschaftsprogramm. Ihr letzter Satz ist "dümmlich-unsachlich" und,vllt. sieht es im Osten in den Städten auch anders aus mit dem ÖRR.