Seniorin telefoniert mit ihrend Händen und Fingern und ihrem Telefon.
Eine ältere Frau aus Kahla wurde am Telefon betrogen. Die Masche diesmal: Kriminelle gaben sich als Polizisten aus, berichteten von einem angeblichen Notfall und verwickelten das Opfer in ein langes Telefongespräch. (Symbolfoto) Bildrechte: IMAGO/Eibner

Schockanruf Frau übergibt Betrügern nach Anruf 22.000 Euro und teuren Schmuck

05. März 2023, 12:50 Uhr

Eine Frau übergibt Trickbetrügern Geld und Schmuck im Wert von Zehntausenden Euro. Sie wurde zuvor mit einem falschen Unfall getäuscht. In Jena und dem Saale-Holzland-Kreis gab es am Wochenende mehrere solcher Anrufe.

Eine 82-Jährige aus Kahla hat nach einem Anruf Betrügern 22.000 Euro und Schmuck im Wert von 10.000 Euro übergeben. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurde die Frau am Freitag von Unbekannten angerufen, die sich als Polizisten ausgaben und behaupteten, ein Familienmitglied habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht.

Die Täter forderten demnach von der Frau mehrere Tausend Euro, um das Familienmitglied vor einer Haftstrafe zu bewahren. Wenige Stunden später übergab die 82-Jährige einem Boten das geforderte Geld und den Schmuck.

Betrüger rufen gezielt Rentner an

Ein Sprecher der Polizei Jena teilte mit, dass es sich bei derartigen Fällen oft um eine Gruppe von Betrügern handle. Diese riefen gezielt ältere Personen an und hielten diese so lange am Telefon, bis ein Kurier das geforderte Geld abhole. Mit diesem Vorgehen sollen die Opfer so lange abgelenkt werden, dass sie keine Möglichkeit haben, die erzählte Geschichte zu überprüfen oder sich an Familienmitglieder zu wenden.

Reihe von Betrugsversuchen in Mittel- und Ostthüringen

Allein am vergangenen Wochenende sind der Polizei Jena mehrere solcher Anrufe im Saale-Holzland-Kreis angezeigt worden. Auch aus Apolda hatten sich nach Polizeiangaben mehrere Einwohner gemeldet, dass sie von vermeintlichen Polizisten oder Angehörigen angerufen wurden. Sie seien aufgefordert worden, eine Kaution zu bezahlen, damit eine ihnen nahe stehende Person nicht ins Gefängnis muss. Außerdem gab es in der Region Apolda Betrugsversuche via SMS oder Whatsapp.

Mehr zum Thema Telefonbetrug

MDR (rom)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 05. März 2023 | 10:00 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Kultur

Die Schädel mit kolonialem Kontext werden in der Anatomischen Sammlung nicht ausgestellt. "Um auch die Menschen zu schützen, die schon Opfer geworden sind", so Ulrike Lötzsch. Gezeigt werden zwei Büsten aus der historischen Sammlung, die schwarze Menschen darstellen. mit Audio
Die Schädel mit kolonialem Kontext werden in der Anatomischen Sammlung nicht ausgestellt. "Um auch die Menschen zu schützen, die schon Opfer geworden sind", so Ulrike Lötzsch. Gezeigt werden zwei Büsten aus der historischen Sammlung, die schwarze Menschen darstellen. Bildrechte: Linda Schildbach

Mehr aus Thüringen

Floristikschau 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:38 Uhr

In der Nordhäuser Traditionsbrennerei können sich Besucher mit allen Aspekten von Gold beschäftigen. 15 Floristinnen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben ihre Arbeiten für die Advent-Ausstellung beigesteuert.

Do 07.12.2023 19:54Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-ausstellung-gold-traditionsbrennerei-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhstall 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:33 Uhr

Die Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG im Saale-Orla-Kreis hat am Donnerstag einen neuen Kuhstall eingeweiht. Nach Angaben des Unternehmens haben sich die Haltungsbedingungen für 480 Kühe damit deutlich verbessert.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/video-kuhstall-eingeweiht-bedinungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen bei einem Gelöbnis 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:30 Uhr

Etwa 100 Rekruten der Bundeswehr haben in Gera ihr Gelöbnis abgelegt. Die Soldatinnen und Soldaten werden nun -nach ihrer Grundausbildung- an andere Standorte in Deutschland versetzt.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-bundeswehr-soldaten-geloebnis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video