Gesundheitswesen Krankenkassen finanzieren Frühchenstation in Suhl 2023 weiter

18. Oktober 2022, 09:37 Uhr

Wegen zu geringer Patientenzahlen bangt das SRH-Klinikum in Suhl um seine Frühchenstation - genauso wie das Klinikum im benachbarten Coburg. Zumindest 2023 werden beide Stationen von den Kassen weiter finanziert.

Das SRH-Zentralklinikum in Suhl sowie das Regiomed-Klinikum in Coburg dürfen auch noch im kommenden Jahr besonders leichte Neugeborene behandeln. Die Krankenkassen als Kostenträger haben entschieden, dass beide Häuser den sogenannten Level-1-Status 2023 behalten. Damit dürfen Frühgeborene unter 1.250 Gramm behandelt werden, obwohl beide Kliniken nicht die dafür nötigen Patientenzahlen erreichen.

Nach einer neuen Verordnung des Bundes müssen Krankenhäuser mindestens 25 extrem leichte Frühgeborene im Jahr behandeln. Nur so könne die Qualität gewährleistet werden. Die beiden Kliniken erreichen diese Vorgabe nicht. Beide Häuser haben nach eigenen Angaben eine Ausnahmegenehmigung bei den Krankenkassen beantragt, die jetzt geprüft wird. Zur Begründung verweisen die Kliniken auf den regionalen Versorgungsbedarf und ihre hohe Kompetenz.

Nach Regiomed- und SRH-Angaben wurden sie von den Kassen aufgefordert, ihre im Sommer gestarteten Kooperationsgespräche fortzusetzen. Dabei steht im Raum, dass ein Haus auf die Frühchenstation verzichtet und dafür eine andere Fachabteilung exklusiv weiterführt.

Gegen die Schließung der Frühchenstation in Suhl läuft eine Petition. Schon nach kurzer Zeit waren die nötigen 2.000 Unterschriften im Netz erreicht.

Mehr über die Frühchenstation in Suhl

MDR (bee/co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Oktober 2022 | 07:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Mehr aus Thüringen

Floristikschau 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:38 Uhr

In der Nordhäuser Traditionsbrennerei können sich Besucher mit allen Aspekten von Gold beschäftigen. 15 Floristinnen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben ihre Arbeiten für die Advent-Ausstellung beigesteuert.

Do 07.12.2023 19:54Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/nordhausen/video-ausstellung-gold-traditionsbrennerei-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhstall 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:33 Uhr

Die Oettersdorfer Landwirtschaftliche AG im Saale-Orla-Kreis hat am Donnerstag einen neuen Kuhstall eingeweiht. Nach Angaben des Unternehmens haben sich die Haltungsbedingungen für 480 Kühe damit deutlich verbessert.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saale-orla/video-kuhstall-eingeweiht-bedinungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen bei einem Gelöbnis 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 07.12.2023 | 21:30 Uhr

Etwa 100 Rekruten der Bundeswehr haben in Gera ihr Gelöbnis abgelegt. Die Soldatinnen und Soldaten werden nun -nach ihrer Grundausbildung- an andere Standorte in Deutschland versetzt.

Do 07.12.2023 19:46Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-bundeswehr-soldaten-geloebnis-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video