Industrie Nach Insolvenzantrag: Firma aus Singapur übernimmt Teile von Suhler Hightech-Unternehmen

17. September 2024, 10:13 Uhr

Ein Unternehmen aus Singapur übernimmt Teile des insolventen Suhler CDA-Werks. Das teilte das Unternehmen AAC Technologies Holding aus Singapur mit. Demnach entwickeln und fertigen am Standort in Suhl künftig 42 Mitarbeiter hochpräzise Mikrooptiken aus Kunststoff. AAC ist Zulieferer für Smartphone-Hersteller.

CDA Albrechts in Suhl, Luftaufnahme
Teile des Suhler CDA-Werks werden von einem Unternehmen aus Singapur übernommen. Bildrechte: IMAGO / Karina Hessland

Insolvenz in Eigenverwaltung nach Rückzug von Investor

Das Werk in Suhl, die CDA GmbH, hatte im Sommer 2023 Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Zuvor hatte das Werk eine neue Fertigungslinie für rund zwölf Millionen Euro errichtet. Allerdings sprang ein Großinvestor ab und die Firma mit ursprünglich rund 200 Mitarbeitern geriet in finanzielle Schwierigkeiten.

MDR (bee/co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 17. September 2024 | 07:30 Uhr

3 Kommentare

DerLandstreicher vor 28 Wochen

Ich bin ja kein Experte auf dem Gebiet, verstehe allerdings nicht, warum es bei solchen Mengen an Geld, nicht Gang und Gäbe ist, dass ein Vorschuss bezahlt wird. Die Firma Investiert, der Kunde sagt: "Ach nö, keine Lust mehr." und die Firma geht daran pleite. Es ist ja nicht das erste Mal das so etwas passiert. Es kann doch nicht sein, dass die "Großen" den "Kleinen" mit so etwas das Genick brechen. Da muss man doch eine andere Lösung finden.

Meint,

der Landstreicher.

Tamico161 vor 28 Wochen

Und was wenn nicht?

Maria A. vor 28 Wochen

Hoffentlich kommt das in "Sack und Tüte". Es gab ja schon manchen rosa Hoffnungsschimmer, der sich als Fata Morgana heraus stellte.

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Mehr aus Thüringen