Am Fuß der Wartburg ist am Mittwochmittag die "Eselei", ein Wissens- und Erlebnisweg für Familien eröffnet worden. An der einstigen Eselsstation ist ein Spielplatz entstanden, wo Kinder auf Holzeseln sitzen, klettern und balancieren können. Damit will die Wartburg-Stiftung an die Tradition der Esel erinnern, die einst Wasser und Vorräte zur Burg brachten und später rund 120 Jahre lang Besucher trugen.
Entlang eines 300 Meter langen Wegs wurden jetzt zehn Stationen gestaltet, die spielerisch Sagen, Legenden und wahre Begebenheiten aus der Burggeschichte thematisieren. Da geht es beispielsweise um die Heilige Elisabeth und das Rosenwunder, um den Sängerkrieg auf der Wartburg und um Martin Luther. Sie sind jeweils mit Spielgeräten oder Aktivitäten verbunden. So lassen sich an einem langen Tisch Schubladen mit Zitaten aus den Tischreden Martin Luthers herausziehen. An der letzten Station erinnert ein hölzerner Elefant daran, dass es im 19. Jahrhundert die Idee gab, die Tiere als Transportmittel zur Burg einzusetzen.
Nach Angaben der Stiftung haben die „Eselei“ sowie eine „Drahteselei“, ein Stellplatz für Fahrräder und Pedelecs, insgesamt rund 600.000 Euro gekostet. Das Vorhaben wurde vom Land gefördert.