Amoklauf Serbien: Schüler tötet neun Menschen in Belgrader Schule

03. Mai 2023, 16:13 Uhr

An einer Schule in Belgrad hat es am Mittwoch einen Amoklauf gegeben. Ein Schüler erschoss neun Menschen, darunter acht Kinder. Die Polizei hat den Täter festgenommen. Das Motiv ist noch nicht bekannt. Nach MDR-Informationen befinden sich eine Lehrerin und zwei verletzte Kinder im Krankenhaus und in einem kritischen Zustand.

In Serbien hat ein Schüler hat am Mittwoch in einer Schule in Belgrad auf Mitschüler und Mitarbeiter der Schule geschossen und dabei neun Menschen getötet. Das berichtete das Staatsfernsehen RTS und beruft sich dabei auf das serbische Innenministerium. Unter den Toten sind demnach acht Schulkinder und ein Wachmann. Sechs weitere Kinder und eine Lehrerin seien verletzt worden.

Zuvor hatte das Innenministerium offiziell lediglich mitgeteilt, dass die Polizei einen mutmaßlichen Schützen festgenommen habe. Die Schüsse habe dieser aus der Pistole seines Vaters abgegeben, hieß es. Über die Motive des Jugendlichen ist noch nichts bekannt. In dem Balkanland ist der Erwerb und Besitz einer Schusswaffe mit Genehmigung legal. Bildungsminister Ruzic kündigte am Mittwoch eine dreitägige Staatstrauer an. Am Donnerstag soll in allen Schulen des Landes zudem eine Schweigeminute abgehalten werden.

Mutmaßlicher Schütze ist Siebtklässler

Das Nachrichtenportal "nova.rs" berichtet, dass der mutmaßliche Täter, ein 14-jähriger Schüler der siebten Klasse, in eine Klasse eingedrungen sei und auf die Schüler geschossen habe. RTS meldet, dass mindestens drei Schulkinder ins Krankenhaus gebracht wurden. Diese Angaben wurden bislang nicht offiziell bestätigt.

Zahlreiche Polizisten und Rettungskräfte sind an der Schule im Zentrum von Belgrad im Einsatz. Medienberichten zufolge hat die Polizei das umliegende Areal großräumig abgesperrt. Auch Bildungsminister Branko Ruzic und Gesundheitsministerin Danica Grujicic begaben sich zum Tatort.

Nach Informationen des MDR-Ostbloggers Andrej Ivanji hat der Schüler in der Schule sofort das Feuer eröffnet. Zum Zustand der Verletzten sagte er, die verletzte Lehrerin und zwei der verletzten Kinder befänden sich im Krankenhaus in kritischem Zustand.

Das Innenministerium bestätigte, dass er zwei Waffen, eine großkalibrige und eine kleinkalibrige bei sich trug. Beide Waffen stammten von seinem Vater. "Die Menschen in Belgrad sind in einem Schockzustand. Etwas Vergleichbares hat es in Serbien noch nie gegeben", so MDR-Reporter Ivanji.

Mehr zum Thema Kriminalität

dpa, AFP (akq)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 03. Mai 2023 | 12:00 Uhr

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Menschen beobachten die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Haus der Ukraine vor dem 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. mit Video
Menschen beobachten die Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident im Haus der Ukraine vor dem 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos. Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Laurent Gillieron

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein Baum ist beim Sturm auf ein Haus und einen Garten gestürzt 1 min
Der Katastrophenschutz rief die Menschen auf, bis zum Ende der Sturmwarnung in ihren Häusern und Wohnungen zu bleiben. Bildrechte: picture alliance/dpa/PA Wire/David Young
1 min 24.01.2025 | 17:32 Uhr

Es sind die stärksten Orkanböen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Irland. An der irischen Westküste hat der nationale Wetterdienst Sturmböen von bis zu 183 Stundenkilometern gemessen.

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 16:22Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-sturm-eowyn-irland-nordirland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Die Presse beim Weltwirtschaftsforum 5 min
Bildrechte: picture alliance / Photoshot
5 min 24.01.2025 | 17:08 Uhr

Das diesjährige Weltwirtschaftsforum in Davos ist Geschichte. Prominentester Gastredner war der frisch gebackene US-Präsident Donald Trump. Einschätzungen von Korrespondent Constantin Röse.

MDR AKTUELL Fr 24.01.2025 16:35Uhr 04:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,7 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-davos-weltwirtschaftsforum-bilanz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Bangkok im Smog, Totale der Wolkenkratzer, die man wegen des Smogs kaum sehen kann 1 min
Bangkok im Smog Bildrechte: Reuters
1 min 24.01.2025 | 15:15 Uhr

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok sind wegen Luftverschmutzung mehr als 350 Schulen geschlossen worden. Laut Luftqualitätsmonitor IQAir ist Bangkok auf Platz sieben der Städte mit der meisten Verschmutzung. 

MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 14:02Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-bangkok-luftverschmutzung-smog-schule100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video