Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Boeuf Stroganoff ist ein Klassiker der russischen Küche. Wie es am besten gelingt hat sich MDR-Ostblogger Maxim Kireev in Sankt Petersburg von Koch Pawel aus dem Restaurant "Clean Plate Society" erklären lassen.
Do 12.12.2019 18:43Uhr 02:07 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bodenständig, deftig und lecker - so kennt man die Küche aus Osteuropa. Sternekoch Christian Henze zeigt, wie die Gerichte gelingen, auch wenn nicht jede Zutat hierzulande im Supermarkt zu haben ist.
Noch mehr Berichte aus Russland gibt es hier.
Nachrichten
US-Präsident Biden ist zum G7-Gipfel in Bayern eingetroffen. Die Bundesregierung erwartet von dem Treffen Zeichen der Unterstützung für die Ukraine. Unterdessen greift Russland Ziele fernab der Ostukraine mit Raketen an.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
In den vergangenen Wochen wurden tausende tote Delfine an die Küste des Schwarzen Meers gespült. Eine Folge des Krieges, sagen Forscher – und befürchten langfristige Schäden für die Ökosysteme in der Ukraine.
Die Ukrainer betrachten die EU heute realistischer als während der Maidan-Revolution 2014. Dennoch macht nicht zuletzt der russische Angriffskrieg klar, dass die EU der einzig mögliche Entwicklungsweg für das Land ist.
Kleine graue Bunker aus den 1930er-Jahren: Einst sollten sie helfen, die Tschechoslowakei vor Hitler-Deutschland zu schützen. Nun werden sie vom Prager Verteidigungsministerium versteigert und finden reißend Absatz.
Die Ukraine ist ein zweisprachiges Land – im Westen wird Ukrainisch gesprochen, im Osten Russisch. Doch seit dem russischen Überfall wechseln auch russischsprachige Ukrainer immer häufiger zum Ukrainischen über.
Der Krieg in der Ukraine verschärft die Ernährungskrise, Gasknappheit befeuert Fragen nach der Energiesicherheit und wegen der Corona-Krise sind Lieferketten weiter gestört. Der G7-Gipfel steht im Zeichen der Krisen.
In der norwegischen Hauptstadt Oslo hat ein Mann um sich geschossen. Zwei Menschen starben, mehrere wurden verletzt. Der Verdächtige wurde festgenommen. Die Polizei ermittelt wegen eines Terrorakts.
Die Staats- und Regierungschef der G7 kommen im bayrischen Elmau zwischen grünen Wiesen, meterhohen Zäunen, Polizeihundertschaften und Protesten zusammen. Die stärksten Bilder vom Gipfel.
Rund um Garmisch-Partenkirchen ist dieser Tage alles anders, auf Schloss Elmau tagt der G7-Gipfel. Straßen sind gesperrt. Händler und Gastrononomen fürchten um ihre Einnahmen. Reporter Malte Pieper ist vor Ort.
MDR AKTUELL Sa 25.06.2022 09:35Uhr 04:58 min
Link des Audios
Download