Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Margit Bormann hilft, die im Konzentrationslager Auschwitz hinterlassenen Gegenstände der KZ-Insassen, zu restaurieren und für die Nachwelt zu erhalten.
Mi 06.05.2020 16:57Uhr 03:06 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Sinneswandel: Die Türkei unterstützt nun die Nato-Beitritte von Schweden und Finnland. Deutschland und die Niederlande werden der Ukraine sechs weitere Panzerhaubitzen 2000 liefern. Mehr Meldungen im Ticker.
Am 24. Februar sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Nach ersten Erfolgen kommen die russischen Truppen kaum noch voran. Die Zivilbevölkerung leidet, Millionen Menschen sind vor dem Krieg geflohen.
Der russische Wirtschaftsexperte Ruslan Grinberg glaubt nicht, dass die Sanktionen gegen Russland dort Massenproteste bewirken werden. Allerdings stehen der russischen Bevölkerung gravierende Einschränkungen bevor.
In den vergangenen Wochen wurden tausende tote Delfine an die Küste des Schwarzen Meers gespült. Eine Folge des Krieges, sagen Forscher – und befürchten langfristige Schäden für die Ökosysteme in der Ukraine.
Die Ukrainer betrachten die EU heute realistischer als während der Maidan-Revolution 2014. Dennoch macht nicht zuletzt der russische Angriffskrieg klar, dass die EU der einzig mögliche Entwicklungsweg für das Land ist.
Tschechien stellt seine Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge als großen Erfolg dar. Doch nun streiten Prag und die Regionen um deren Umverteilung. Zu viele Ukrainer würden in die Hauptstadt ziehen, zu wenig in die Provinz.
Kleine graue Bunker aus den 1930er-Jahren: Einst sollten sie helfen, die Tschechoslowakei vor Hitler-Deutschland zu schützen. Nun werden sie vom Prager Verteidigungsministerium versteigert und finden reißend Absatz.