Fahrzeugbrief, Autoschlüssel und Führerschein
Es wird in der EU auch künftig keine einheitlichen Regelungen zu verpflichtenden Gesundheitsuntersuchungen für Autofahrer geben. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Shotshop

Europa-Parlament Keine EU-weiten Gesundheits-Checks für Autofahrer

28. Februar 2024, 18:39 Uhr

Das EU-Parlament will es weiter den EU-Staaten überlassen, ob sie verpflichtende regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen von Autofahrern einführen wollen. In Deutschland hat sich Bundesverkehrsminister Volker Wissing bereits gegen solche Tests für Autofahrer ausgesprochen. Die EU will nach den Wahlen im Sommer über weitere Änderungen für Autofahrer verhandeln.

In Europa soll es keine einheitliche Regelung zu verpflichtenden Gesundheits-Checks für Autofahrer geben. Wie das Parlament am Mittwoch mitteilte, war die Mehrheit der Abgeordneten dafür, dass nationale Regierungen über regelmäßig ärztliche Untersuchungen entscheiden sollen. Die Medizinchecks werden besonders von deutschen Abgeordneten parteiübergreifend kritisch gesehen. In anderen EU-Staaten gibt es sie hingegen schon.

Die EU-Kommission wollte, dass alle Autofahrer in der EU ihren Führerschein alle 15 Jahre neu beantragen und dafür Hör- und Sehtests absolvieren sollen. Der EU-Abgeordnete Jan-Christoph Oetjen von der FDP hält die bisherigen Regelungen aber für ausreichend. Der Verkehrspolitiker sagte MDR AKTUELL, bereits jetzt seien Gesundheitstests bei bestimmten Krankheitsbildern vorgeschrieben.

Wissing: Keine Tests für Autofahrer in Deutschland 

Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich bereits klar gegen solche Tests ausgesprochen. Er sagte dazu: "Deutschland möchte solche Zwangsuntersuchungen nicht haben." Bürgerinnen und Bürger müssten eigenverantwortlich prüfen, ob sie fahrtauglich seien oder nicht. Das gelte für jedes Alter.

Zudem wolle er keine neue unnötige Bürokratie schaffen, so Wissing. Es gebe auch keine signifikanten Zahlen, die Handlungsbedarf in einer bestimmten Altersgruppe erforderten.

EU plant weitere Änderungen für Autofahrer

EU-weit sind noch weitere Änderungen für Autofahrer geplant, über die aber erst verhandelt wird, nach dem im Juni ein neues Europaparlament gewählt wurde.

Die geplanten europaweiten Änderungen im Überblick

  • Bessere Vorbereitung auf reale Fahrsituationen: Das Fahren bei Schnee und Glätte sowie die sichere Nutzung von Telefonen während der Fahrt sollen Teil der Führerscheinprüfung werden. Außerdem ist geplant, einen digitalen Führerschein einzuführen, der auf dem Mobiltelefon verfügbar ist.


  • Einheitliche Gültigkeitsdauer von Führerscheinen: Führerscheine für Motorräder und Pkw sollen künftig mindestens 15 Jahre und für Lkw und Busse fünf Jahre gültig sein. Autofahrer können zudem eine Selbstauskunft, also beispielsweise einen Fragebogen zu ihrem Gesundheitszustand, ausfüllen, wenn sie ihren Führerschein erneuern lassen.


  • EU-weit einheitliche Probezeit und begleitetes Fahren: Was in Deutschland Standard ist, ist nun auch EU-weit geplant – Fahranfänger sollen eine Probezeit von mindestens zwei Jahren absolvieren. Begleitetes Fahren ab 17 Jahren soll EU-weit eingeführt werden, auch für den Lkw-Führerschein.

Warum es Änderungen geben soll

Mit den neuen Vorgaben soll der Straßenverkehr sicherer werden und weniger Menschen bei Unfällen sterben. EU-Angaben zufolge kommen jedes Jahr mehr als 20.000 Menschen auf den Straßen der Europäischen Union ums Leben. Ziel ist es, die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 zu halbieren.

dpa (akq)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 28. Februar 2024 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Krieg gegen Ukraine 1 min
Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Krieg gegen Ukraine Bildrechte: Reuters
1 min 28.04.2025 | 10:08 Uhr

Nordkorea hat den Einsatz eigener Soldaten im Krieg gegen die Ukraine bestätigt. Das zeigt eine Anordnung von Machthaber Kim. Die ukrainische Armee veröffentlichte Bilder, die Nordkoreaner in Kursk zeigen sollen.

MDR FERNSEHEN Mo 28.04.2025 07:57Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-nordkorea-soldaten-ukraine-krieg-kursk100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote 1 min
Russischer Angriff auf Kiew fordert neun Tote Bildrechte: Reuters
1 min 24.04.2025 | 08:32 Uhr

In Kiew sind bei einem russischen Angriff in der Nacht zu Donnerstag neun Menschen getötet worden. Zudem wurden 63 Menschen verletzt. Es war den Behörden zufolge ein kombinierter Angriff mit Raketen und Drohnen.

MDR FERNSEHEN Do 24.04.2025 06:14Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/video-ukraine-tote-kiew-angriff-russland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Ein russischer "Grad"-Mehrzweckraketenwerfer feuert auf ukrainische Stellungen, während sich ein Soldat auf den Abschuss von Drohnen in der Ukraine vorbereitet. mit Video
Ein russischer "Grad"-Mehrzweckraketenwerfer feuert auf ukrainische Stellungen, während sich ein Soldat auf den Abschuss von Drohnen in der Ukraine vorbereitet. Bildrechte: picture alliance/dpa/Russian Defense Ministry Press Service via AP

Nachrichten

Auf der Placa de l'Ajuntament sitzen die Gäste eines Straßencafés in der Kleinstadt Premià de Mar bei Barcelona an der Kirche "San Cristòfol" bei einem Stromausfall im Licht von Taschenlampen und trinken lauwarmes Bier. 1 min
Mit Taschenlampen haben die Menschen die Lage bewältigt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan-Uwe Ronneburger
1 min 29.04.2025 | 18:46 Uhr

Einen Tag nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Stromversorgung größtenteils wiederhergestellt. Doch wie es zu dem Blackout kommen konnte, ist bisher noch völlig unklar.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 16:21Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-stromausfall-blackout-spanien-strom-energie-wiederhergestellt-ursache-unklar100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Oscar-Statue 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 29.04.2025 | 18:13 Uhr

Alle Nominierungen für den besten Film und die besten Schauspieler stehen fest. Emilie Perez und Konklave sind die Favoriten.

BRISANT Do 23.01.2025 17:15Uhr 01:54 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video