Mario Voigt, Partei- und Fraktionschef der CDU in Thüringen, rechts, und Marion Walsmann (CDU) Thüringer Spitzenkandidatin für die Europawahl 3 min
Video: Ein Tag mit der Europa-Abgeordneten Marion Walsmann Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Marion Walsmann in Brüssel Wie eine Thüringerin im EU-Parlament Politik macht

24. Mai 2024, 08:40 Uhr

Am 9. Juni finden in Deutschland die Europawahlen statt. Aus Deutschland werden wieder insgesamt 96 Abgeordnete ins EU-Parlament einziehen. Um einen Eindruck von der Arbeit der Parlamentarier zu bekommen, hat unser Brüssel-Korrespondent Matthias Reiche eine der insgesamt neun Abgeordneten aus Mitteldeutschland getroffen, die Thüringer CDU-Abgeordnete Marion Walsmann.

Eine Deutschlandkarte, auf der Ostdeutschland in Farben der EU-Flagge eingefärbt ist 1 min
Bildrechte: dpa / ASSOCIATED PRESS / Andreea Alexandru

Der Arbeitstag beginnt früh für die Thüringer Europa-Abgeordnete Marion Walsmann in Brüssel. Es wird ein langer Tag. Wenige Wochen vor den Europawahlen im Juni ist der Terminkalender besonders voll.

Kurzbiografie Marion Walsmann

Walsmann wurde 1963 in Erfurt geboren, ging dort zur Schule und studierte in Leipzig Rechtswissenschaft. Dann arbeitete sie zunächst beim VEB Robotron, dann in der Kommunalpolitik. Als CDU-Mitglied in der DDR war Walsmann von 1986 bis 1990 Abgordnete in der Volkskammer. Nach der Wende hatte sie verschiedene Funktionen im neuen Thüringer Justizministerium. Von 2004 bis 2018 saß sie im Thüringer Landtag, hatte von 2008 und 2013 mehrere Ministerposten inne und war Chefin der Staatskanzlei. Bei der Europawahl 2019 wurde sie als Spitzenkandidatin der CDU Thüringen ins Europäische Parlament gewählt. Walsmann ist evangelisch, verheiratet und hat drei Kinder.

Die CDU-Politikerin listet ihr Termine auf: Sie starte mit einer Arbeitssitzung, dann folge eine Fraktions- und Ausschusssitzung. Besonders wichtig sei die Teambesprechung zur Vorbereitung des Tages. Und dann gebe es natürlich die große Plenarsitzung heute in Brüssel. "Sonst tagen wir ja in Straßburg", erklärt Walsmann. Und am Nachmittag seien dann noch mehrere bilaterale Gespräche geplant, wie etwa mit dem Attaché der ständigen Vertretung Deutschlands zur Spielzeugverordnung. Ihr Tag sei "vollgepackt bis zum Abend".

EU-Gesetz zum Schutz von Kunsthandwerk dauerte kein halbes Jahr

Die 61-jährige Walsmann ist Erfurterin. Doch als EU-Politikerin ist der gesamte Freistaat Thüringen ihr Wahlkreis, und dort ist sie außerhalb der Parlamentswochen viel unterwegs. Sie spricht mit Unternehmern, Politikern und Bürgern, hört sich Sorgen, Wünsche und Forderungen an, um diese nach Brüssel mitzunehmen. Dort scheint vieles sehr kompliziert und zeitaufwendig. Gesetzesvorhaben müssen beispielsweise mehrmals in den Ausschüssen und im Plenum debattiert und dann in oft nervenaufreibenden Verhandlungen mit der EU-Kommission und den 27 Mitgliedstaaten abgestimmt werden.

Walsmann erläutert die Mühlen der EU-Politik: "Das dauert seine Zeit. Da kann es schon mal passieren, dass ein Gesetzgebungsprozess so zwei Jahre dauert. Aber es geht auch schneller. Ich hab das ja erlebt, dass man es auch in fünfeinhalb Monaten hinkriegt." 

Gemeint ist die EU-Verordnung über den Schutz geografischer Angaben bei handwerklichen und industriellen Erzeugnissen, wie Christbaumkugeln aus Lauscha oder Holzkunst aus dem Erzgebirge. Ein Gesetzgebungsverfahren, an dem Marion Walsmann maßgeblich beteiligt war. So wie auch an denen zur Spielzeugsicherheit oder zur Lizenzierung von Technologien.

Standortpolitik für Thüringen in Brüssel

Verbraucherschutz und die Unterstützung des Thüringer Mittelstands liegen der 61-jährigen Abgeordneten besonders am Herzen. Verständlich, dass ihr die Arbeit im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz besonders wichtig ist.

Walsmann erklärt: "Für Thüringen ist ein funktionsfähiger Binnenmarkt essentiell, weil über 60 Prozent unserer in Thüringen hergestellten Produkte im europäischen Binnenmarkt gehandelt werden. Und da brauchen wir den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr." Die Ansiedlungsfreiheit und Sicherheit der Arbeitskräfte seien dabei auch wichtige Themen.

Seit 2019 sitzt die studierte Juristin im Europäischen Parlament, wo ihre CDU/CSU-Gruppe zur Europäischen Volkspartei (EVP), der größten Fraktion, gehört. Bei den anstehenden Europawahlen tritt Marion Walsmann erneut als Thüringer Spitzenkandidatin an, um ihrem Bundesland auch in den kommenden fünf Jahren in Europa Gehör zu verschaffen.    

Ein Kuchen symbolisiert den EU-Haushalt - ein Stück wird aus dem Kuchen geschnitten, darauf ist ein 100-Euro-Schein zu sehen 1 min
Bildrechte: IMAGO / IlluPics
1 min

Viele Ostdeutsche haben das Gefühl, die EU tue nichts für ihre Heimat. Doch ein Blick auf die Förderstatistiken zeigt: Die EU unterstützt keine deutsche Region so stark wie den Osten.

Fr 17.05.2024 14:10Uhr 00:59 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/europawahl/video-klartext-foerderprioritaet-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 23. Mai 2024 | 21:45 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Papst Franziskus am Tisch des G7-Gipfels 1 min
Papst Franziskus bei G7-Gipfel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nachrichten

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Nationen nebeneinander 1 min
Staats- und Regierungschefs der G7-Nationen zusammengetroffen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 13.06.2024 | 17:39 Uhr

Im süditalienischen Luxusresort Borgo Egnazia hat der G7-Gipfel begonnen. Daran nimmt auch Bundeskanzler Olaf Scholz teil, der am Vormittag eingetroffen war.

Do 13.06.2024 17:26Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gipfel-industrienationen-ukraine-kredit100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Astronaut Matthias Maurer bei seinem Außeneinsatz an der Raumstation. 11 min
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
11 min 13.06.2024 | 17:25 Uhr

Vor allem zwischen den USA und China ist ein Wettstreit um den Weltraum gestartet. Die Politikwissenschaftlerin Antje Nötzold erklärt im Interview, wo Deutschland und Europa im Kampf um die Vormachtstellung stehen.

MDR FERNSEHEN Do 13.06.2024 14:34Uhr 11:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/audio-weltall-politik-europa-usa-china-interview-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Zahlreiche Muslime rundt rund um die Kaaba, das würfelförmige Gebäude im Innenhof der Heiligen Moschee in Mekka 1 min
Muslimische Wallfahrt Hadsch begonnen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.06.2024 | 16:34 Uhr

Bei Temperaturen von über 40 Grad im Schatten hat in Saudi-Arabien die muslimische Wallfahrt Hadsch begonnen. Mehr als zwei Millionen Muslime werden erwartet.

Fr 14.06.2024 15:45Uhr 00:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-mekka-wallfahrt-haddsch-hadsch100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Die Washington Metropolitan Police in der Nähe des Kapitols. 31 min
Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | J. Scott Applewhite

Nachrichten

Autos fahren durch Wasser auf einer überfluteten Straße 1 min
Fluten in US-Bundesstaat Florida Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 13.06.2024 | 15:21 Uhr

In mehreren Regionen wurde der Notstand ausgerufen. Der Nationale Wetterdienst warnt davor, dass die diesjährige Hurrikan-Saison besonders stark ausfallen könnte.

Do 13.06.2024 15:07Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-florida-fluten-regenfaelle-notstand100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video