• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

Religion & Gesellschaft

Zur Startseite von Religion & Gesellschaft
  • Startseite
  • Kalender
  • Gottesdienste
  • Jüdisches Leben
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Religion & Gesellschaft

Neuer Bereich

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

NORMsprenger:in | Zweite Chance Seehaus | Shortcut Zweite Chance Seehaus: Die Steinerts als Hauseltern

Zweite Chance Seehaus: Die Steinerts als Hauseltern | Shortcut

Steffi und Franz Steinert übernehmen als Hauseltern die Mutter- und Vaterrolle für die jungen Männer. Im Seehaus lernen sie als erstes, sich an einen geordneten Tagesablauf zu halten.

MDR Dok Sa 12.06.2021 18:00Uhr 01:22 min

Infos zur Sendung

Link des Videos

https://www.mdr.de/religion/video-normsprengerin-seehaus-jugendstrafvollzug-in-familie100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Zurück zum Überblick

Normensprenger:innen: Familie Steinert, drei Strafgefangene und ich mit Video
Bildrechte: MDR / Friedrike Franke
mit Video

Reportage Zweite Chance Seehaus: Jugendstrafvollzug in Familie

NORMsprenger:in | Zweite Chance Seehaus: Jugendstrafvollzug in Familie

Familie Steinert lebt im Seehaus bei Leipzig in einer WG der besonderen Art. Dazu gehören drei jugendliche Strafgefangene, die eine zweite Chance bekommen haben. Wie aber funktioniert Jugendstrafvollzug in freier Form?

mehr
Volo-Reportage: Normsprenger:in – Wir Kinder aus Quedlinburg
Bildrechte: MDR / Ann-Kathrin Canjé

Diversität & Vielfalt Normsprenger:innen: Geschichten, die das Leben schreibt

Portraits und Reportagen: Geschichten, die das Leben schreibt

Lebensgeschichten sind so unterschiedich wie die Menschen, die sie schreiben. Was Menschen prägt, wie sie leben und warum sie bestimmte Normen aufbrechen wollen, erzählen mehrere Reportagen.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten