Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Regelmäßig melden die Kommunen und das Sächsische Sozialministerium neue Zahlen zu den Corona-Infektionen und -Sterbefällen in Sachsen. Unsere Grafiken geben einen Überblick über die Zahlen und zeigen die Entwicklung.
Am Freitag wird in Chemnitz an die Zerstörung der Stadt vor 76 Jahren erinnert. Coronabedingt findet das Gedenken in diesem Jahr in veränderter Form statt.
Nachdem bereits Augustusburg mit einem Pilotprojekt digitale Möglichkeiten der Kontaktnachverfolgung testet, um Geschäfte und Gaststätten wieder zu öffnen, will auch die Stadt Chemnitz verschiedene Apps ausprobieren.
Am 4. März 1946 erlaubte die sowjetische Besatzungsmacht die Gründung der BSG Wismut Aue. Später waren die Auer drei mal DDR-Meister, nun kicken sie in der zweiten Bundesliga. Da ist noch lange nicht Schicht im Schacht!
In der neuen Coronaverordnung für Sachsen sollen Augustusburg und Oberwiesenthal als Modellstädte für vorsichtige Öffnungsschritte im Tourismus festgelegt werden.
In Chemnitz hat das Helmholtz-Zentrum am Mittwoch die Corona-Antikörperstudie MuSPAD gestartet. In den kommenden Tagen erhalten rund 8.000 Menschen aus Chemnitz und Umgebung eine Einladung, an der Studie teilzunehmen.
In Mülsen bei Zwickau war der Förderturm des Martin-Hoop-Schachtes 9 der letzte Zeitzeuge des Steinkohlebergbaus in der Region. Jetzt wurde der 34 Meter hohe Turm gesprengt.
Mi 03.03.2021 17:02Uhr 00:57 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hat Anklage gegen einen Administrator des rechtsgerichteten Internetportals "Trutzbund" erhoben. Ihm werde die Verwendung verfassungsfeindlicher Kennzeichen in 600 Fällen vorgeworfen.
Das Infektionsgeschehen im Vogtlandkreis soll vor allem mit Hilfe von Schnelltests unter Kontrolle gebracht werden. Außerdem sollen die Impfungen im Vogtlandkreis verstärkt werden.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig hat das endgültige Aus für das Haribo-Werk in Wilkau-Haßlau kritisiert. Er schrieb auf Twitter, die Menschen hätten eine kooperative und lösungsorientierte Haltung erwartet.
Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie sind in Sachsen erste Warnstreiks angelaufen. Nach Gewerkschaftsangaben beteiligten sich in Sohland 50 Metaller und in Aue-Bad Schlema bis zu 80 Mitarbeiter.
Grundschulen und Kindergärten geschlossen, Friseurbesuche nur mit negativem Test - die verschärften Corona-Maßnahmen sorgen im Vogtland derzeit für jede Menge Wirbel. Viele fordern nun eine Rücknahme der Verschärfungen.
Nach einem tödlichen Verkehrsunfall im Landkreis Zwickau ist die Identität des verstorbenen Fahrers geklärt. Der Autofahrer war Montag frontal mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. Das Auto brannte vollständig aus.
Der Verkauf des Haribo Werkes in Wilkau Haßlau an einen anderen Süßwarenhersteller ist gescheitert. Das teilte die Haribo-Geschäftsleitung mit. Zuletzt hatte es Übernahmegespräche mit dem Konkurrenten Katjes gegeben.
Der Chemnitzer FC hat am Montag seinen neuen Sportgeschäftsführer Marc Arnold vorgestellt. Der 50-Jährige spielte aktiv bei Borussia Dortmund und Hertha BSC.
In Augustusburg entsteht in dieser Woche im Rahmen eines Pilotprojekts ein Schnelltestzentrum. Am Montagvormittag wurden dafür Container auf dem Gelände von "Rosts Wiesn" aufgestellt.
Der Verfassungsschutz in Sachsen warnt vor rechtsextremen Siedlungsprojekten im Freistaat. Besonders im Landkreis Mittelsachsen haben sich demnach Personen aus dem rechstextremen Szene angesiedelt.
Der FSV Zwickau hat bei Türkgücü München einen Punkt geholt. Die Partie endete 1:1.
Ein junger Somalier wurde als 14-Jähriger in einem Ausbildungslager der islamistischen Al-Shabaab-Miliz trainiert. Die Generalsstaatsanwaltschaft Dresden ermittelte. Nun stellt die Behörde ihre Untersuchungen ein.
In den vergangenen Wochen sind die Esel des Tierparks Chemnitz von Besuchern mehr gefüttert worden, als es gut für sie ist. Das Team des Tierparks Chemnitz bittet darum, die Hausesel nicht zu füttern.
Fußball-Zweitligist FC Erzgebirge Aue hat am Sonnabend sein Auswärtsspiel gegen Holstein Kiel mit 1:0 verloren. Aue unterlag Kiel durch einen Foulelfmeter in der 81. Spielminute.
Der Vogtlandkreis hat in seiner neuen Allgemeinverfügung Zugangsbeschränkungen für Friseure und Fußpflegen erlassen. Kunden müssen einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Im Fall Gabriele Frehse hat sich Sophie Scheder erneut für ihre langjährige Trainerin stark gemacht hat. In einem offenen Brief bittet die Olympiadritte "eindringlichst", die Freistellung Frehses aufzuheben.
Sechs Männer und eine Frau müssen sich seit Freitag am Landgericht Chemnitz wegen Betrugs verantworten. Sie sollen bei Rechnungen die Kontonummern geändert und so 190.000 Euro erbeutet haben.
Der Vogtlandkreis hat am Freitag eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Darin wird geregelt, dass ab Montag der Präsenzunterricht in Grund- und Förderschulen ausgesetzt wird und Kindertagesstätten schließen.
Gegen fünf Beamte der Polizei Chemnitz wurden Strafbefehle wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt erlassen. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Damit verbunden sind Geldstrafen von jeweils mehreren Tausend Euro.
Am Donnerstag wurde ein seit Mittwoch vermisster Jugendlicher aus Lichtenstein tot in einem Teich aufgefunden. Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an. Laut Polizei deute alles auf einen Unfall hin.
Für die vogtländische sind Aufräge aus der Antarktis nicht Ungewöhnliches. Das letzte große Projekt war ein XXL-Schwerlastschlitten. Jetzt wurde ein XXL-Staubsauger für Eis getestet.
Flächendeckende Corona-Schnelltests könnten ein Weg für mehr Freiheiten in der Corona-Pandemie sein. Im Vogtland gehen bis Anfang März 16 Teststationen in Betrieb, an denen sich jeder kostenlos testen lassen kann.
Die Missbrauchsvorwürfe gegen die Chemnitzer Turntrainerin Gabriele Frehse haben auch die Justiz auf den Plan gerufen. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz teilte mit, dass ein Ermittlungsverfahren gegen Frehse laufe.
Auf der Autobahn 4 ist zwischen Frankenberg und Hainichen ein Lkw-Auflieger umgestürzt. Die Sperrung ist mittlerweile aufgehoben, der Verkehr wird auf der Standspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Wie wird das Wetter heute? Ob es regnet oder die Sonne scheint, erfahren Sie in unserem Wetterbericht - für die Regionen Bautzen, Chemnitz, Dresden und Leipzig. Außerdem finden Sie hier aktuelle Pollenbelastungswerte.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - alle aktuellen Informationen von Sachsens Straßen finden Sie hier.
Offiziell sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotzdem sind Frauen oft unterrepräsentiert. Das moniert Ministerin Petra Köpping und fordert ein modernes Gleichstellungsgesetz.
Der Leipziger Zoo investiert noch einmal rund 27 Millionen Euro in den Ausbau. Grund sind Verzögerungen durch die Corona-Pandemie und gestiegene Baukosten. Eine Wiedereröffnung nach dem Lockdown ist für März geplant.
Städte und Gemeinden fordern Bund und Länder auf, schnell offene Fragen zur neuen Corona-Teststrategie zu klären und für genügend Schnelltests zu sorgen. Die Enttäuschung der Impfkampagne dürfe sich nicht wiederholen.
Das Dixieland-Festival in Dresden fällt wegen der Pandemie aus. Besonders bedauerlich sei, dass die 50. Dixieland-Auflage, die ursprünglich 2020 geplant war, erneut verschoben werden muss, so ein Sprecher des Festivals.
Wenn am 6. März der Finanzausschuss tagt, geht es nicht nur um Geld. Das will die AfD für Kulturzentren wie das Conne Island kürzen, die vermeintlich links sind. Ein Angriff auf kulturelle Vielfalt, so andere Parteien.
Forschende der HTWK Leipzig haben ein Modell entwickelt, mit dem eine konkrete Belastung mit Viren pro Person in Innenräumen berechnet werden kann. Damit soll auch Rückkehr in den Alltag schneller ermöglicht werden.
Am Oberlausitz-Klinikum in Bautzen ist die Zahl der Covid-19-Erkrankten zurückgegangen. 700 Covid-Patientinnen und -Patienten hat das Klinikum bisher behandelt. Gegenwärtig werden nur ein bis zwei Personen eingeliefert.
Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Beendigung des Corona-Lockdowns und der neue Corona-Fahrplan der sächsischen Regierung stoßen auf ein geteiltes Echo. Vor allem die Tourismusbranche zeigt sich enttäuscht.
Die MDR SACHSEN-App informiert multimedial über aktuelle Themen aus allen Regionen Sachsens. Noch nicht runtergeladen? Dann wird es höchste Zeit!