Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
+ Maul- und Klauenseuche bringt auch Sachsen in Krisenmodus + Dresdner Goldschmiedin entwirft Collier und Ohrschmuck für Semperopernball + Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird 125 Jahre alt +
Auch die ländlichen Regionen profitieren von der Kulturhauptstadt 2025, denn die ganze Region um Chemnitz ist mit eingebunden. Davon profitiert man auch in Frankenberg, wo das ZeitWerkStadt-Museum beheimatet ist.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 02:23 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Schlosspark Pillnitz konnte man an einer ganz besonderen Safari teilnehmen. Hier drehte sich alles um Eichhörnchen. Jacqueline Gräfe vom Verein Hörnchenhausen wusste, wo sich die kleinen Nagetiere verstecken.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 02:34 min
Erstmals hat sich ein sächsischer Springreiter für ein Weltcup-Springen qualifiziert. Bei der Partner Pferd konnte Michael Kölz allerdings nicht vom Heimvorteil profitieren.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 01:52 min
Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig hat sich zum Publikumsmagneten gemausert. Auch für dieses Jahr gibt es große Pläne. Besonders soll das "Völki" als Kulturort gestärkt werden. Was alles geplant ist, sehen Sie hier.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 02:20 min
Francesco Friedrich konnte sich mit seinen Anschiebern Sommer, Schüller und Straub beim Weltcup in Innsbruck erneut gegen die Konkurrenz durchsetzen und seinen dritten Saisonsieg einfahren.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 01:29 min
Die Nacht zu Montag wird vielerorts klar und leicht frostig. Der Tag beginnt teils neblig, teils freundlich. Der Wind frischt auf. Hier die Wetteraussichten für Sachsen mit Stephanie Meißner.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 01:38 min
+++ Tschechien verzichtete auf russisches Gas +++ Wolhynien-Massaker: Historische Einigung zwischen Polen und der Ukraine +++ Neue Lehrpläne an Tschechiens Schulen treten bald in Kraft +++
Wer sich für süßen Tierbabys begeistert, ist im Görlitzer Tierpark genau richtig. Hier tummelt sich der Nachwuchs in rauen Mengen. Verantwortlich dafür sind die Thüringer Waldziegen und die Pommerschen Landschafe.
MDR SACHSENSPIEGEL So 19.01.2025 19:00Uhr 02:38 min
80 Jahre nach Kriegsende suchen tschechische Filmemacher nach Erinnerungen von Zeitzeugen. Haben Sie als Deutsche die Geschehnisse in den Tagen nach dem 8. Mai 1945, dem Kriegsende, in Böhmen miterlebt?
Valerie Börner hat nach dem Programmmacher-Tag beim MDR SACHSEN im Journalismus durchgestartet. Die MDR-Volontärin berichtet von einem besonderem Schnuppertag und über Rasierpinsel aus dem Erzgebirge für Prinz Charles.
Wie entsteht eigentlich eine Sendung beim Sachsenspiegel? Die 20-jährige Celina Günther ist Studentin aus Dresden und durfte einen Tag lang hinter die Kulissen des Landesfunkhauses Sachsen schauen.
MDR FERNSEHEN Di 12.11.2024 19:21Uhr 02:31 min
Das Chemnitzer Kabarett holt seine Besucher zum Lachen in den Keller. Normalerweise. In den kommenden Wochen aber zieht es Gerd und Paul Ulbricht nach draußen. Mitten in die Kulturhauptstadt 2025 - und zu MDR SACHSEN.
Am Theater Görlitz-Zittau hat am Samstag die Komödie "Der Geizige" Premiere gefeiert. Das Stück zeichnet auch eine Metapher für Sachsens Regierung. Stefan Petraschewsky war dabei und spricht mit Beatrice Schwartner.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 20.01.2025 10:15Uhr 06:45 min
Link des Audios
Feste soll man feiern wie sie fallen. Am Dienstag zum Beispiel den Tag des Eichhörnchens. In Dresden wurde der schon am Sonntag gewürdigt - mit unerwartet großem Zulauf.
Wissen
Nach den ersten Erdbeben des Jahres am 2. Januar in Sachsen, wackelt im Vogtland weiter leicht die Erde. Die Epizentren verlagern sich. Auf böhmischer Seite kam eine neuer Schwarm hinzu.
Wir wollen Sachsen mit Ihren Augen sehen. Halten Sie mit der Kamera fest, was um Sie herum passiert und schicken Sie uns Ihre Fotos! Wie es geht, erfahren Sie hier.
Besuchen Sie uns bei MDR SACHSEN in Dresden. Auf den nächsten "Tag der offenen Tür" müssen Sie gar nicht warten. Beginnen Sie Ihre Tour gleich hier und jetzt! Viel Spaß!
Vom Vogtland bis zur Oberlausitz: "De Weechn besiechn de Hardn!" Die Mundart der Sachsen ist einzigartig und spiegelt ihre Mentalität wider. Hier finden Sie viele Sprachbeispiele und Fakten zur Sprache im Freistaat.
Wie wird heute das Wetter in Sachsen? Wir sagen Ihnen, ob es regnet, stürmt oder die Sonne scheint. Das MDR SACHSEN Wetter mit Vorhersage und Live-Cams von Bautzen, Dresden, Leipzig und Oberwiesenthal.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - alle aktuellen Informationen von Sachsens Straßen finden Sie hier.