Jakob Lewald (Dresden)
Bildrechte: IMAGO/Hentschel

Fußball | 3. Liga Dynamo Dresden verliert Abwehrtank Lewald an Sandhausen

05. Juni 2024, 16:37 Uhr

Zwei Jahre hielt Jakob Lewald die Abwehr der SG Dynamo Dresden zusammen, war absoluter Stammspieler der Schwarz-Gelben. Jetzt zieht es den 25-Jährigen zum SV Sandhausen.

Dieser Abgang schmerzt die SG Dynamo Dresden: Mit Jakob Lewald verlieren die Schwarz-Gelben einen routinierten Innenverteidiger, der zwei Jahre aus der Defensive der SGD nicht wegzudenken war. Wie Dynamo mitteilte, wechselt Lewald nach zwei Jahren in Dresden zu Ligakonkurrent SV Sandhausen.

72 Pflichtspiele für Dynamo Dresden

"Ich möchte mich beim Verein und den Fans für die zurückliegenden zwei Jahre bedanken. Auch wenn wir unser gestecktes Ziel gemeinsam nicht erreichen konnten, so war die Unterstützung für uns als Team jederzeit und bedingungslos da“, wird der 25-Jährige in einer Pressemitteilung zitiert. Lewald war 2022 von Viktoria Berlin an die Elbe gewechselt und absolvierte in den beiden Spielzeiten insgesamt 72 Pflichtspiele für Dynamo. In der abgelaufenen Saison lief Lewald in 37 von 38 möglichen Drittligapartien auf. Wegen einer Gelbsperre verpasste er eine Partie.

Dynamo Dresden - Erzgebirge Aue 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Lewalds letzter Auftritt im Dynamo-Trikot.

Sa 25.05.2024 20:03Uhr 03:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Sandhausen-Coach Ristic: "komplettester Innenverteidiger der Liga"

In Sandhausen hatte der neue Trainer Sreto Ristic ein Auge auf den 1,94 Meter großen Lewald geworfen. "Jakob ist in meinen Augen einer der komplettesten Innenverteidiger der Liga und im besten Fußballer-Alter", erklärte Ristic, der bis April noch Coach beim Halleschen FC war.


SpiO/pm

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDr aktuell | 05. Juni 2024 | 17:45 Uhr

58 Kommentare

aka Dynamotreue vor 43 Wochen

Das ist nicht Hahnebüchen, wenn jemand mehrere Vertragsangebote ausschlägt und sich dann für einen anderen Verein entscheidet spielt heute zu 99% die Kohle die Rolle.
Ob Zeil unter dem neuen Trainer mehr Einsatzzeiten bekommen hätte lässt sich nicht klären, da auch er schon im Vorfeld alle Angebote ausgeschlagen hat. Wer dort Trainer ist, interessiert mich die Bohne weil es nicht um Düren geht, sondern um Zeil und Dynamo.
Im Übrigen unterlass deine Unterstellungen, das ich irgend jemand den schwarzen Peter zuschiebe

70er vor 43 Wochen

Natürlich stecken die Berater dahinter. Mein post ist auch überspitzt zu verstehen. Doch benutzen die Spieler ihre Köpfe viel intensiver zum Austausch mit besagten Beratern, als zu erfolgreichen Kopfballaktionen. Auch deren geistige Frische verbrauchte sich in der Rückrunde offenbar mehr ausserhalb der Stadien, als drinnen.

Ostfussballfan73 vor 43 Wochen

Vielleicht hat ihm ja auch der Berater erzählt, daß er im tiefen Westen, wenn er dazu noch regelmäßig spielt, viel eher im Fokus finanziell besser gestellter Vereine steht.

Aktuelle Meldungen aus der 3. Liga