Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
Am 23. Mai ist es wieder soweit: Radsportlerinnen gehen bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen auf die Strecke. Wo wann gefahren wird, wo sich das Zuschauen lohnt - und welche Straßen wann gesperrt sind.
Es sind Orte, an denen Menschen zu sich selbst finden und erkennen können, was sie trägt und woraus sie leben. Was sie auszeichnet, haben wir auf dem Töpfer im Zittauer Gebirge, in Reinhardsbrunn oder Magdeburg erkundet.
Thüringen
Am Freitag findet neben dem Bahnstreik auch der Blitzer-Marathon 2023 statt. Auch in Thüringen prüft die Polizei an mehr als 100 Orten die Geschwindigkeit. Erfahren Sie hier, wo unter anderem Kontrollen stattfinden.
Verlassen und trotzdem wunderschön. So zeigt sich Schloss Reinhardsbrunn heute seinen Besuchern. Es ist aber auch ein durchaus lesenswertes Buch deutscher Geschichte mit Kapiteln vom Mittelalter bis heute.
Der Osten - Entdecke wo du lebst So 16.04.2023 04:50Uhr 44:49 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
... 1943 werden die ersten Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau deportiert. 1948 wird die Max-Planck-Gesellschaft gegründet. Was geschah noch am 26. Februar? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.
Kultur
Kristallgrotten, unterirdische Seen und farbig leuchtende Mineralien – in den ehemaligen Bergwerken Thüringens gibt es viel zu entdecken. Hier sind unsere Tipps mit allen Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen.
Schloss Reinhardsbrunn hat eine bewegte Vergangenheit. Es war u.a. Machtsymbol, Hotel und Ferienlager. Nun gehört es dem Land Thüringen. Der Vorbesitzer wurde enteignet. Wie es weitergeht, hat Jan Bräuer recherchiert.
MDR AKTUELL Mo 02.01.2023 19:05Uhr 21:44 min
Link des Audios
Download
... 2002 wird das Hartz-Konzept vorgelegt. 1945 wird der Aufbau-Verlag in Berlin gegründet. Was geschah noch am 16. August? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.
Reinhardsbrunn gilt als Geburtsort Thüringens. Ein Jagdschloss mit bewegter Vergangenheit - eng mit dem englischen Königshaus verflochten, Fluchtort der Nazis, Devisenhotel der DDR und ein trauriges Treuhandkapitel.
Mo 01.03.2021 12:05Uhr 01:25 min
Eine Firma war für einige Zeit der Besitzer von dem Schloss.Aber die Firma hat sich nicht gut um das Schloss gekümmert.
Sport
Das verlassene Schloss Reinhardsbrunn wirkt märchenhaft verwunschen. Und tatsächlich diente es als Kulisse für eins der beliebten alten Märchenfilme: "Rapunzel oder der Zauber der Tränen" (1988).
Di 15.12.2020 16:26Uhr 02:01 min
Einst befand sich an der Stelle von Schloss Reinhardsbrunn die Grablege der Thüringer Landgrafen. Im Mittelalter ein Ort des Gebets, dessen spirituelle Kraft heute noch spürbar sei, finden zwei evangelische Pfarrer.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 07.08.2020 18:00Uhr 04:09 min
Craula ist ein Ortsteil von Hörselberg-Hainich im Wartburgkreis. Der Name hat überraschenderweise mit einem Waldgebiet zu tun.
Die Landes-Regierung hat die Besitzer von Schloss Reinhardsbrunn enteignet.Das bedeutet:Sie hat ihnen das Schloss weg-genommen.Weil es immer mehr zerfallen ist.
Der MDR schaltet am 27. September 2016 unter www.mdr.de/reformation500 ein Multimediaportal zum Thema "500 Jahre Reformation" frei.
Schloss Reinhardsbrunn liegt im Kreis Gotha.Es muss saniert werden.Aber der Besitzer hat dafür kein Geld.Jetzt gehört Schloss Reinhardsbrunn dem Land Thüringen. ...