Ausschnitt der Faktenchecks von MDR Wissen auf Facebook.
Bildrechte: MDR Wissen

Thesen-Checks von MDR WISSEN bei Facebook Vom Nutzen von Alltagsmasken bis zum Friedensvertrag für Deutschland

15. März 2021, 14:25 Uhr

Vor kurzem haben wir bei Facebook die 100. Ausgabe der Thesen-Checks gepostet – eine Rubrik, bei der Verschwörungstheorien und populäre Mythen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. Zeit, einen Blick zurückzuwerfen.

In der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien noch mehr Hochkonjunktur als sowieso schon in den vergangenen Jahren. Die Gründe dafür sind vielschichtig, u.a. vertreten Menschen abwegige Positionen, weil sie glaubten, dass diese sozial erwünscht seien.

"In Krisensituationen neigen wir dazu, Muster zu sehen, wo keine sind", sagt Politikwissenschaftlerin Katharina Nocun. Und da passen dann böse Mächte gut ins Spiel. Ein großes Ereignis braucht eben eine große Ursache, das ist ein tief verankertes Denkmuster. Doch gerade dann ist es wichtig, solche Aussagen zu hinterfragen und sich darüber auszutauschen. Was steckt wirklich dahinter?

Einmal am Tag veröffentlicht MDR Wissen auf der eigenen Facebook-Seite einen Thesen-Check, in dem solche Theorien auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden. "Verschwörungstheorien und Falschinformationen entstehen vor allem in sozialen Netzwerken wie Facebook. Genau dort wollen wir ihnen etwas entgegensetzen, Fake-News aufklären und Desinformation verhindern", erklärt dazu Evelyn Miksch, die Social-Media-Verantwortliche von MDR WISSEN.

Dabei sind unsere Thesen-Checks nur der erste Baustein, denn in den meisten Fällen lösen sie Diskussionen aus, in denen wir Fragen beantworten und weitere Annahmen bestätigen oder widerlegen. Das schafft nicht nur noch mehr Input, sondern fördert durch intensives Community-Management auch eine positivere Netzkultur.

Evelyn Miksch, Social Media, MDR WISSEN

Thema Corona-Impfungen

Im Moment ist es wahrscheinlich das am meisten diskutierte Thema: die Impfungen gegen Sars-CoV-2. Dementsprechend tauchte es bei den Faktenchecks zuletzt häufig auf. Dabei reichte das Spektrum von "Astrazeneca schützt über 65-Jährige zuverlässig" (stimmt) über "Corona-Impfung kann Spätfolgen verursachen" (stimmt nicht) bis hin zu "Der Impfstoff von Astrazeneca enthält einen menschlichen Fötus" (stimmt nicht). Auch bei uns wurde über die Posts rege debattiert, einige hatten mehr als 100 Kommentare (etwa "Corona-Impfung kann Spätfolgen verursachen").

Thema Corona-Tests

Gleich nach den Impfungen kommen die Corona-Tests in der Liste der derzeit kontroversesten Themen. Dabei wurden in den Faktenchecks Behauptungen wie "Die Wahrscheinlichkeit für einen falsch positiven PCR-Test liegt bei 97%" (stimmt nicht) oder "Selbsttest-Ergebnis kann nach Impfung positiv sein" (stimmt) überprüft. Auch dieser Themenkomplex wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen.

Thema Corona-Masken

Und noch ein dritter Aspekt der Corona-Pandemie bestimmte in den vergangenen Monaten die öffentliche Diskussion und damit auch die Faktenchecks: die Schutzmasken. Ob "In Deutschland darf keine Maske länger als zwei Stunden getragen werden" (stimmt nicht), "Corona-Masken schützen auch vor Pollen" (stimmt) oder "Robert Koch-Institut warnt vor FFP2-Masken" (stimmt nicht) – auch hier wurden diverse Thesen auf ihren Wahrheitsgehalt hin geprüft.

Thema Grippe

Teilweise mit der Corona-Pandemie hatte der Bereich der Grippe zu tun, deren Saison im Winter 2020/21 auch wegen der Anti-Corona-Maßnahmen weitgehend ausfiel. Dennoch ist die Grippe aber nicht verschwunden, wie ein Faktencheck klarstellte. Ein weiterer klärte die Frage, ob es einen wirksamen Grippe-Impfstoff gibt (ja).

Thema Politik

Klar, die Corona-Pandemie bestimmte in den vergangenen zwölf Monaten zu großen Teilen – aber nicht nur. Und darum kamen auch Checks zu Thesen wie "Deutschland hat keinen Friedensvertrag" (stimmt), "Laut Bundestagspräsident Schäuble ist Deutschland gar kein souveränes Land" (stimmt nicht) oder "Deutschland hat keine Verfassung" (stimmt nicht) vor.

Thema Umwelt

Der ganze Komplex Umwelt, der auch den Klimawandel umfasst, wird uns wahrscheinlich länger beschäftigen als die Corona-Pandemie. Bei unseren Thesen-Checks ging es zuletzt um Behauptungen wie "Diesel-Autos sind umweltfreundlicher als E-Autos" (stimmt nicht) oder "Papiertüten sind umweltschonender als Plastiktüten" (stimmt nicht). Langfristig wird es hier bestimmt noch mehr Thesen zum Checken gebe.

Wissenswertes

Und schließlich gab es auch noch "bunte Themen", die weder mit Corona, der Politik oder der Umwelt zu tun haben. Ein Beispiel gefällig? "'Leck mich am Arsch' ist von Wolfgang Amadeus Mozart" - das stimmt tatsächlich. Aber auch dass man Computer bereits im 17. Jahrhundert nutzte, hätten wohl nicht viele gedacht.

Und was haben wir aus den mehr als 100 Faktenchecks gelernt? "Corona habe die Entstehung und Verbreitung von Falschinformationen massiv befeuert und in meinen Augen auch den Umgang im Netz aggressiver gemacht", antwortet Evelyn Miksch. "Dagegen etwas zu tun, erfordert deutlich mehr Engagement von Seitenbetreibern in den sozialen Netzwerken, aber auch von uns allen. Denn das Schweigen der demokratischen Mehrheit, macht die Minderheit, die an Verschwörungstheorien glaubt und Fake-News verbreitet, nur lauter."

0 Kommentare