Wasser spritzt aus dem Wasserhahn in einer Küche.
Trinkwasser könnte künftig mit Bierhefe-Filtern gereingt werden. Bildrechte: IMAGO / MiS

Wissen-News Bierhefe kann Blei aus Trinkwasser filtern

21. Mai 2024, 17:03 Uhr

US-Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie mittels Bierhefe kostengünstig und schnell Wasser von Blei befreien können. Sie kapselten Hefe in Hydrogele ein, die einen hervorragenden Filter abgaben.

Wissenschaftler in den USA haben eine Möglichkeit entwickelt, bei der mithilfe von Bierhefe kostengünstig Blei aus Wasser entfernt werden kann. Dabei nutzten sie einen Prozess namens Biosorption, bei dem Hefe selbst geringe Spuren von Blei und anderen Schwermetallen schnell aus dem Wasser aufnimmt.

Wasserfilter aus Hydrogelkapseln zum Filtern von Blei aus Trinkwasser
Ein perspektivisch möglicher Wasserfilter aus Hydrogelkapseln zum Filtern von Blei aus Trinkwasser. Bildrechte: MIT

Den Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) gelang es, einen Bierhefe-Filter herzustellen, indem sie die Hefe in Hydrogel-Kapseln verpackten. Dieser Filter ist in der Lage, das Blei des ihn durchfließenden Wassers schnell zu absorbieren. Da die Hefezellen in den Hydrogelen eingekapselt sind, können sie zudem leicht aus dem Wasser entfernt werden, sobald dieses trinkfertig ist. Die Forscher können sich vorstellen, dass sie mit ihrem neuen Verfahren perspektivisch sowohl Trinkwasser aus dem Wasserhahn als auch große Wassermengen in Kläranlagen von Blei befreien können.

Bei dem genutzten Prozess der Biosorption binden Hefezellen an Schwermetall-Ionen an und absorbieren diese. Die US-Forscher fanden zum Beginn ihrer Studie heraus, dass Wasser mit niedrigen Blei-Konzentrationen durch Biosorption sehr effektiv dekontaminiert werden kann. Ein Problem war jedoch zunächst die Entfernung der Hefe aus dem Wasser nach der Blei-Absorption. Durch das Einkapseln der verwendeten Bierhefe in leicht zu entfernenden Hydrogelen konnte dieses Problem gelöst werden.

Am Wasserhahn in einer Küche wird ein Trinkglas mit Leitungswasser befüllt. 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Fr 12.04.2024 06:17Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/salzwedel/audio-trinkwasser-salzwedel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

(dn)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 12. April 2024 | 06:17 Uhr

0 Kommentare

Mehr zum Thema

Eine Hand hält ein Glas unter einen laufenden Wasserhahn 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa
3 min

Mikroplastik im Trinkwasser scheint der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge kaum ein Gesundheitsrisiko darzustellen. Allerdings fordern die Experten in ihrem Report noch mehr Forschung auf diesem Gebiet.

MDR AKTUELL Do 22.08.2019 10:34Uhr 02:54 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/mikroplastik-im-trinkwasser100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio