Wütender Mann schreit in Telefonhörer
Bildrechte: IMAGO/Indiapicture

Wissen-News Wut ist gut, um Ziele zu erreichen

01. November 2023, 13:05 Uhr

Wut wird zwar oft als negative Emotion wahrgenommen. Aber sie kann ein starker Motivator und damit nützlich sein, um anspruchsvolle Ziele zu erreichen, zeigt eine neue Studie.

Eine aktuelle Forschungsarbeit der American Psychological Association legt nahe, dass Wut nicht nur negativ betrachtet werden sollte, sondern auch ein wirksamer Antrieb für Menschen sein kann, um herausfordernde Ziele in ihrem Leben zu erreichen. Heather Lench, Professorin im Bereich Psychologie und Hirnwissenschaften an der Texas A&M University und leitende Autorin der Studie, erklärte, dass viele Menschen Glück als idealen Zustand ansehen und das Streben nach Glück oft als wichtiges Lebensziel betrachten. Die Forschung zeige jedoch, dass eine Mischung aus Emotionen, einschließlich negativer wie Wut, zu den besten Ergebnissen führt.

Um die Rolle der Wut bei der Erreichung von Zielen besser zu verstehen, führten Forscher eine Reihe von Experimenten mit mehr als 1.000 Teilnehmern durch und analysierten Umfragedaten von über 1.400 Befragten. Zum Beispiel wurden den Teilnehmern spezielle Visualisierungen gezeigt, die in ihnen bestimmte Emotionen hervorriefen, anschließend wurden sie aufgefordert, eine Reihe von Worträtseln zu lösen. In einem anderen Beispiel mussten hohe Punktzahlen in unterschiedlich schweren Videospielen erreicht werden. Die Ergebnisse zeigten, dass Wut gerade in herausfordernden Situationen die Fähigkeit der Menschen verbesserte, ihre Ziele zu erreichen.

Diese Erkenntnisse zeigen, so Heather Lench, dass Wut den Einsatz für das Erreichen eines gewünschten Ziels steigert und häufig zu größerem Erfolg führt. Die Forscherin wies jedoch darauf hin, dass Wut zwar durchgehend mit erhöhtem Erfolg verbunden war, aber in einigen Fällen auch andere Gefühlszustände wie Vergnügen oder Verlangen förderlich für die Zielerreichung waren. Die Ergebnisse legen also nahe, dass Wut zwar eine nützliche Emotion sein kann, aber nicht die einzige.

Links / Studien

Die Studie "Anger Has Benefits for Attaining Goals" wurde im "Journal of Personality and Social Psychology" (hier als PDF) veröffentlicht.

(rr)

Mehr zum Thema

1 Kommentar

Uborner vor 32 Wochen

Wut ist die Folge von Ohnmacht, davon nicht mehr weiteer zu wissen weil die Kraft oder das Wissen fehlen. Auf Wut folgt bei Erfolglosigkeit Gewalt. Jeder Sportler wird richtigerweise bestraft wenn er ausrastet, er muß eine Niederlage hinnehmen. Ich glaube auch nicht dass ( um mal die erfolgreichen Wessis zu bedienen ) Kohl, Biedenkopf oder Späth irgendwann mal ausgerastet sind, erfolgreich waren sie aber schon und mussten sich auch durchsetzen. Wut heißt immer Aufgeben.