Sternschnuppen der Geminiden im Allgäu im Dezember 2018
Sternschnuppen der Geminiden im Allgäu im Dezember 2018. Bildrechte: imago images / Jan Eifert

Astronomie Die ersten Sternschnuppen der Geminiden zeigen sich

16. Dezember 2022, 15:17 Uhr

Die Sternschnuppen der Geminiden werden ihren Höhepunkt in der Nacht zum 15. Dezember 2022 erreichen. Die ersten Sternschnuppen zeigen sich bereits ab dem 4. Dezember 2022.

Die Sternschnuppen der Leoniden haben sich erst verabschiedet. Die letzten vereinzelten Meteore konnten am 30. November 2022 beobachtet werden. Bereits am 4. Dezember 2022 zeigt sich der Meteorstrom der Geminiden. Bis zur Mitte des Monats werden es mehr, ihren Höhepunkt erreichen die Geminiden in der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember 2022.

Während ihres Maximums können sich bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel zeigen. Wobei diese Zahl sich auf ideale Bedingungen bezieht: Die Sternschnuppen erscheinen im Zenit, zum Beobachten brauchen sie einen dunklen Ort, die Jahreszeit spielt also mit (außer, sie versuchen die Geminiden auf einem Weihnachtsmarkt zu beobachten), vielleicht auch das Wetter und der Mond ist nach dem 8. Dezember in seiner abnehmenden Phase.

Sternenhimmel mit Sternschnuppe 2 min
Bildrechte: imago/VIADATA
2 min

Sternschnuppen im August, Sternschnuppen im November, Sternschnuppen im Dezember: Schöne Himmelsspektakel, wenn das Wetter und der Himmel es zulassen, dass wir sie sehen. Doch wie entsteht eine Sternschnuppe?

Mo 13.12.2021 10:42Uhr 01:40 min

https://www.mdr.de/wissen/astrokalender/sternschnuppe-zwanzig-zweiundzwanzig-wie-entsteht-eine-sternschnuppe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Bei guten Bedingungen werden sich realistisch um die 75 Sternschnuppen pro Stunde zeigen. In den Nächsten zuvor und danach werden es stündlich weniger Sternschnuppen sein. Um die Sternschnuppen zu erkennen, sollte der Blick in Richtung des Sternbildes Zwillinge (Gemini) wandern, das am Abend im Osten aufgeht und in der Nacht aufsteigt in Richtung Süden. Dort liegt ihr Radiant, ihr scheinbarer Ursprung. Ihr richtiger Ursprung ist aber der Asteroid Phaeton, wie Forscher erst vor vier Jahren herausgefunden haben. Phaeton wurde demnach von dem Asteroiden Pallas abgespalten und erreichte vor weniger als einer Million Jahren seinen heutigen Orbit. Das Eis unter seiner Oberfläche verdampft und sorgt dafür, dass ein Schweif aus Staubteilchen entstehen kann. Und wenn die Erde durch diesen Schweif fliegt, sehen wir Sternschnuppen.

pk