Joachim Gauck, Bundespraesident a.D., und Emilie, 8 Jahre, die die erste Kerze am Adventskranz anzündet
Bildrechte: IMAGO/epd

Spendenaktion "Brot für die Welt" Gauck ruft zu internationaler Solidarität auf

03. Dezember 2023, 17:04 Uhr

Altbundespräsident Joachim Gauck hat einen Festgottesdienst in Leipzig eröffnet, bei dem eine bundesweite Spendenaktion von "Brot für die Welt" gestartet ist. Gauck kritisierte das Weltwirtschaftssystem und rief zu internationaler Solidarität auf.

Zum Auftakt der Spendenaktion "Brot für die Welt" hat Altbundespräsident Joachim Gauck in Leipzig das Weltwirtschaftssystem kritisiert. Bei einem Festgottesdienst in der Leipziger Peterskirche sagte Gauck, in einer Welt des Überflusses gebe es viele Millionen hungrige Menschen. Der Theologe betonte: "Es geht nicht nur um Nahrung, es geht auch um Gerechtigkeit."

Das weltweite Ernährungssystem sei nicht nachhaltig und fair. "Es begünstigt die Starken und benachteiligt die Schwachen", sagt Gauck. Politiker seien aufgefordert, mehr zu tun. Es brauche unter anderem gerechte Wirtschaftsbedingungen und fairen Handel. "Wir sind nicht am Ende unserer Möglichkeiten, solidarisch zu sein, betonte er.

Spendenaktion gestartet

Mit dem Gottesdienst eröffnet das Hilfswerk der evangelischen Kirche, "Brot für die Welt", eine bundesweite Spendenaktion. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wandel säen". Der Altbundespräsident betonte, dass die Worte "Wandel säen" auch eine Verpflichtung seien: "Sie erinnern uns daran, dass in unserer Welt des Überflusses immer noch mehr als 800 Millionen Menschen hungrig sind", sagte Gauck.

Neben Gauck waren auch Landesbischof Tobias Bilz sowie die "Brot für die Welt"-Präsidentin Dagmar Pruin zum Festgottesdienst gekommen.

AFP/dpa (jst)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtentadio | 03. Dezember 2023 | 11:53 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Bundeskanzler und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz in Erfurt 7 min
MDR Aktuell im Interview mit Olaf Scholz in Erfurt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
7 min 23.01.2025 | 20:41 Uhr

Wie ändert sich die Migrationspolitik nach den jüngsten Anschlägen? Wie sollen künftige Kriesen finanziert werden? MDR AKTUELL hat SPD-Spitzenkandidat und Bundeskanzler Olaf Scholz in Erfurt gesprochen.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 18:13Uhr 07:09 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-olaf-scholz-bundeskanzler-spd-video-spitzenkandidat-bundestagswahl-interview100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Eurofighter 1 min
Die Eurofighter-Abfangjäger sollen "etliche Wochen" nach Polen verlegt werden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
1 min 23.01.2025 | 18:05 Uhr

Deutschland wird im Sommer Eurofighter-Jets der Luftwaffe nach Polen verlegen. Das hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Donnerstag bekanntgegeben.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 16:54Uhr 00:38 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-deutschland-bundeswehr-luftwaffe-eurofighter-polen-patriot-nato-ukraine100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Besucher der Holocaustgedenkstätte Auschwitz 5 min
Bildrechte: IMAGO / VWPics

Nachrichten

Friedrich Merz 1 min
CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz in Berlin. Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 23.01.2025 | 16:45 Uhr

Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg hat CDU-Spitzenkandidat Friedrich Merz im Falle eines Wahlsieges angekündigt, die Bundesgrenzen dauerhaft zu kontrollieren und alle illegal Einreisenden zurückzuweisen.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 15:26Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-friedrich-merz-cdu-messerangriff-aschaffenburg-grenzen-schliessen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Stefan Gelbhaar 5 min
Bildrechte: picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen