Die Pflegefamilie mit Mutter Sultan Demirhan (l-r), Sohn Yusuf, Tochter Mila und Vater Mustafa Demirhan sitzt im Wohnzimmer vor einer Tafel.
Eine Pflegefamilie - zurzeit fehlen bundesweit 4.000 Pflegeeltern. Bildrechte: picture alliance/dpa | Oliver Berg

Sozialwesen Es gibt zu wenige Pflegeeltern für immer mehr Pflegekinder

05. April 2024, 09:31 Uhr

Der Jugendschutz nimmt immer mehr Minderjährige in Obhut und auch immer mehr minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung müssen versorgt werden. Kathrin Kube, Vorsitzende beim Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern in Sachsen-Anhalt sagte MDR AKTUELL, dass es vor allem an Bereitschaftspflege mangele, also Eltern, die spontan und kurzfristig Kinder aufnehmen können. Das ließe sich auf finanzielle Gründe zurückführen, wie das von der Regierung noch nicht umgesetzte Elterngeld für Pflegeeltern.

Etwa 4.000 Pflegefamilien fehlen bundesweit, schätzt die Vorsitzende des Bundesverbands der Pflege- und Adoptivfamilien, Ulrike Schulz. Alle Kommunen seien auf der Suche. "Zum einen steigen die Inobhutnahme-Zahlen also auch durch die Zunahme der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, aber vor allem auch, weil die dringenden Kindeswohlgefährdungen zunehmen und die Jugendhilfe damit gut zu tun hat, Kinder in Obhut zu nehmen."

Kind läuft Hand in Hand mit einem Mann 14 min
Bildrechte: Colourbox.de

Für den Raum Leipzig schildert Josh Stockmann das Problem. Sie ist Vorsitzende bei Kindernest, einem Verein für Pflegefamilien in der Gegend. Hier würden unter anderem deshalb mehr Kinder aus den Familien entnommen, weil der Konsum harter Drogen steige. "Gerade in Sachsen haben wir ein ganz großes Crystal-Meth-Thema. Die Alkoholproblematik ist nach wie vor da – also wenn die Mutter in der Schwangerschaft trinkt, da wird noch zu wenig Aufklärung geleistet. Es ist aber auch oftmals die Überforderung der Eltern. Dazu kommen immer mehr psychische Diagnosen der Kindeseltern."

Es gibt zu wenige Familien für die kurzfristige Pflege

Kathrin Kube, Vorsitzende beim Landesverband für Pflege- und Adoptiveltern in Sachsen-Anhalt sagt, es fehle vor allem an Eltern für die spontane und kurzzeitige Pflege. "Die Bereitschaftspflege, die werden in allen Landkreisen dringend gesucht. Weil wir keine mehr haben."

Alle drei Verbandssprecherinnen sind sich einig: Vor allem die finanziellen Rahmenbedingungen müssten besser sein. Die sind von Bundesland zu Bundesland, von Kommune zu Kommune unterschiedlich - ein Flickenteppich, in dem manche Landkreise wenig zahlen, andere mehr, sagt Kube.

Als gutes Beispiel nennt Kube Wittenberg, wo nur 17 Prozent der ganz kleinen Pflegekinder in Heimen untergebracht sind. "Das ist einfach auch ein Zeichen, dass die bemüht sind, die Kinder von null bis sechs alle in einer Pflegefamilie unterzubringen. Und das hat was mit Beihilfen zu tun, die noch zusätzlich gezahlt werden, zu dem Pflegegeld, was ja Pflegefamilien bekommen. Und ob der Landkreis dann auch Elterngeld zahlt."

Die einstimmige Forderung aus allen drei Verbänden lautet deshalb: Alle Pflegeeltern müssen Elterngeld bekommen, und zwar vom Bund. Außerdem sind Pflegeeltern nicht renten- oder krankenversichert, auch das müsste sich ändern, so Kube. Zumindest das Elterngeld für Pflegeeltern hat sich die Ampel sogar in den Koalitionsvertrag geschrieben – passiert ist bisher aber nichts.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 05. April 2024 | 06:53 Uhr

27 Kommentare

xekirx vor 4 Wochen

Ja-das Geld spielt auf jeden Fall eine große Rolle. Viele denken, man bekommt immense Summen dafür. Uns hat man auch schon oft gesagt, wir hätten nur so viele Pflegekinder wegen dem Geld. Und das wir damit unser Haus finanziert hätten. Dabei muss man tatsächlich erst mal eine Zeit zu Hause bleiben um dem Kind viel Ruhe und Zeit zum Einleben geben muss. Das Gehalt fehlt natürlich. Wir haben einem unserer Söhne in den letzten Jahren so viel an Nachhilfestunden bezahlt, das man einen Kleinwagen davon kaufen könnte. Wie gesagt: Wir lieben unsere Aufgabe. Aber man verzichtet auch auf sehr vieles-gerade finanziell. Und das ist nicht Richtig!

Ermenrich.der.Suebe vor 4 Wochen

Es steht und fällt mit der Begleitung der Pflegeeltern durch das Jugendamt. Da die Belastungsgrenze aber dort schon seit Jahren überschritten ist, viele Stellen unbesetzt sind, begleitende Hilfen sind Mangelware, in Kliniken die Plätze eine 6-12 Monate Warteliste haben, wird die aufopfernde Arbeit von Pflegeeltern ad absurdum geführt. Als Vormund arbeite ich gerne und viel mit PE. Es werden leider immer weniger, die bereit sind diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Da die Jugendhilfe-Wohngruppen dauerhaft seit Jahren überfüllt sind, ja auch mit Kleinstkindern, und Pflegeeltern oft allein gelassen werden, müsste die Politik tätig werden. Aber von dort gibt es höchstens Lippenbekenntnisse und keine Hilfe.

Die Aufwandsentschädigung ist leider nicht einheitlich im Land geregelt und für den Aufwand zu gering angesetzt. Jedoch sehe ich mit Hoffnung und mit freudigen Optimismus wieder junge Pflegeeltern die das Herz haben, den Kindern eine Fam. zu bieten mit einer Chance für auf Zukunft.

Paul3 vor 4 Wochen

Haben Sie tatsächlich das Wissen oder denken Sie sich das? Sobald man als Erziehungsstelle läuft - was nur in einigen Bundesländern möglich ist und auch nur mit einer Erzieher oder sozialpädagogischen Ausbildung - dann wird für die geleistete Arbeit (für unsere Gesellschaft) auch anständig bezahlt. Sind Sie private Inobhutnahmestelle in Sachsen gibt es um die 300€/Monat und pro Kind - wohlgemerkt im 24 Stunden Dienst, ohne Urlaub und ohne Sozialversicherung!

Mehr aus Deutschland

Ein Wahlplakat des sächsischen SPD-Spitzenkandidaten zur Europawahl, Matthias Ecke hängt an der Schandauer Straße im Stadtteil Striesen an einem Laternenmast. 6 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Robert Michael

Mehr aus Deutschland