Antisemitisches Flugblatt Scholz und Söder fordern Aufklärung im Fall Aiwanger

28. August 2023, 21:17 Uhr

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger steht wegen eines antisemitischem Flugblatts in der Kritik. Kanzler Olaf Scholz fordert Aufklärung, Ministerpräsident Markus Söder zitiert Aiwanger in den Koalitionsausschuss. Journalist Heribert Prantl sagt, Aiwanger sei als stellvertretender Ministerpräsident Bayerns nicht mehr haltbar.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fordert weitere Aufklärung von Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger zu einem antisemitischen Flugblatt aus Schulzeiten. "Unabhängig davon, wer dieses Flugblatt verfasst und verbreitet hat, es handelt sich da wirklich um ein furchtbares, menschenverachtendes Machwerk", sagte Vize-Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Montag in Berlin. Aus Sicht des Bundeskanzlers müsse das alles umfassend und sofort aufgeklärt werden und müsste dann gegebenenfalls auch politische Konsequenzen haben.

Söder beruft Sonder-Koalitionsausschuss ein

Derweil berief Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für Dienstag einen Sonder-Koalitionsausschuss ein. Dort soll Aiwanger, der in Bayern als Wirtschaftsminister und stellvertretender Regierungschef fungiert, offene Fragen beantworten und persönlich Stellung nehmen.

Aiwanger hatte am Samstagabend schriftlich zurückgewiesen, als Minderjähriger in den 1980er-Jahren ein antisemitisches Flugblatt geschrieben zu haben, über das die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) berichtet hatte. "Ich habe das fragliche Papier nicht verfasst und erachte den Inhalt als ekelhaft und menschenverachtend", hieß es in einer Erklärung Aiwangers. Kurz darauf gestand Aiwangers Bruder ein, das Pamphlet geschrieben zu haben.

Prantl: Aiwanger nicht mehr haltbar

Aus Sicht des SZ-Journalisten Heribert Prantl ist Aiwanger dennoch nicht mehr haltbar. "Es geht nicht um eine Jugendsünde", sagte Prantl MDR AKTUELL: "Es geht um ein zynisches, verhöhnendes, ekelhaftes, abscheuliches Papier." Man müsse sich vorstellen, dass ein solcher Politiker der Opfer des Holocausts gedenkt. Prantl geht davon aus, dass Aiwanger selbst einsieht, mit dieser Vergangenheit nicht mehr als stellvertretender Ministerpräsident agieren zu können.

In Bayern wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Die CSU hat bislang stets erklärt, die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen zu wollen.

MDR, dpa (mze)

Das Altpapier am 28. August 2023: Porträt des Altpapier-Autoren Klaus Raab
"Das Altpapier" ist eine tagesaktuelle Kolumne. Die Autorinnen und Autoren kommentieren im aktuellen Altpapier die wichtigsten Medienthemen des Tages. Bildrechte: MDR | MEDIEN360G

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 28. August 2023 | 16:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. mit Video
Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck
Ein Sitz-Schema eines Plenums mit Bundestagsemblem, dazu die Übrschrift "Erste Sitzung des Bundestages" sowie der Zusatz "Konstituierende Sitzung". 1 min
Bildrechte: MDR
1 min 23.03.2025 | 17:38 Uhr

Die erste Sitzung des Bundestags nach seiner Wahl hat konstituierenden Charakter. Das Parlament tritt erstmals zusammen, gibt sich eine Geschäftsordnung und wählt sein Präsidium.

MDR FERNSEHEN So 23.03.2025 16:29Uhr 01:13 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-bundestag-erste-konstituierende-sitzung-grafik-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Schülerinnen und Schüler legen bei einer Trauerfeier Rosen an einer Gedenktafel ab. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 24.03.2025 | 15:54 Uhr

Bundesweit ist am Montag der Opfer des Germanwings-Absturzes gedacht worden. Dazu gerhörte auch eine Klasse aus Haltern am See. Schülerinnen und Schüler des Joseph-König Gymnasiums legten Rosen an einer Gedenktafel ab.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 14:34Uhr 00:42 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-germanwings-absturz-flugzeug-gedenken-zehn-jahre100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video